Tourism and Regional Planning - Management and Geography/ Tourismus und Regionalplanung - Management und Geographie
Tourism and Regional Planning - Management and Geography/ Tourismus und Regionalplanung - Management und Geographie Profil Header Bild

Tourism and Regional Planning - Management and Geography/ Tourismus und Regionalplanung - Management und Geographie

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Tourismus und Regionalplanung" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ein Studiengang, der einen Abschluss als Master of Science (M.Sc.) ermöglicht. Es werden fundierte Kenntnisse aus den Wirtschaftswissenschaften, der Humangeographie und den Tourismuswissenschaften vermittelt. Der Studiengang bietet Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Tourismus, Regionalplanung und Standortentwicklung.


Im Fokus stehen die Verknüpfung von ökonomischem Wachstum und regionaler Entwicklung sowie die touristische Praxis und ihre Auswirkungen. Es werden Phänomene wie Konsumentenverhalten, neue Kommunikations- und Vertriebswege, globale Herausforderungen und regionale Antworten behandelt. Ziel ist es, die Grundlagen touristischer Praxis zu beleuchten und den Wandel in Tourismus, Regionalplanung und Standortentwicklung zu analysieren.


Das Programm legt Wert auf eine internationale Ausrichtung, wobei Studierende das zweite Semester an einer Partnerhochschule im Ausland verbringen sollen. Es besteht die Möglichkeit, Module an Partneruniversitäten in englischer Sprache zu belegen. Für Studierende, die kein Auslandssemester absolvieren, werden die Module des zweiten Semesters in Eichstätt/Ingolstadt auf Englisch angeboten, um ein internationales Arbeitsumfeld zu gewährleisten.


Der Studiengang wird von drei Lehrstühlen getragen: Volkswirtschaftslehre (insb. Wirtschafts- und Sozialpolitik), Kulturgeographie und Tourismus. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende Sicht auf aktuelle Themen. Durch Polyvalenzen mit anderen Masterstudiengängen wird ein vielschichtiger Wissensaustausch gefördert.


Absolventen sind in der Lage, den dynamischen Bereich Tourismus in seinen theoretischen, interdisziplinären und realräumlichen Bezügen zu reflektieren und als zukünftige Führungskräfte im Tourismus dessen globale und regionale Dimensionen zu bewerten.


Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang nicht mehr möglich ist. Informationen zum neuen Studiengang "Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung" finden Sie [hier]https://www.ku.de/mgf/studiengaenge/master/tourismus-und-nachhaltige-regionalentwicklung-management-und-geographie.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
GeographieGeographie