Der Masterstudiengang „Inklusive Musikpädagogik/Community Music“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist ein Weiterbildungsstudiengang, der sich an Musikpädagogen richtet, die sich im Bereich der Inklusion weiterqualifizieren möchten. Der Studiengang ist konzeptionell einzigartig und wurde bereits international ausgezeichnet.
Im Studium werden die Wahrnehmung, Anerkennung und Wertschätzung von Diversität als Potenzial für den Abbau von Barrieren und einen konstruktiven, demokratischen Umgang aller Menschen in ihrer Vielfalt und Differenz vermittelt. Dabei werden u.a. leitende Grundprinzipien der Community Music, wie z. B. soziale Gerechtigkeit, Partizipation, Kontextbezogenheit oder kulturelle Demokratie berücksichtigt.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in wissenschaftlich-theoretischer, musikpraktischer, didaktisch-methodischer und berufsbezogener Hinsicht für die musikpädagogische Arbeit mit heterogenen Gruppen, insbesondere in inklusiven Kontexten. Zu den anvisierten Kompetenzen der Studierenden zählen:
Absolventen des Studiengangs haben verbesserte Beschäftigungschancen an allgemein bildenden Schulen im Ganztag, Musikschulen, bei Kulturinstitutionen und kulturvermittelnden Einrichtungen bzw. Projekten, in Jugendzentren, Förderschulen, Senioreneinrichtungen, in administrativen Arbeitsfeldern im Kontext von Musikpädagogik und Inklusion, in der Erwachsenenbildung etc.