Conflict, Memory and Peace
Conflict, Memory and Peace Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der viersemestrige binationale Masterstudiengang Conflict, Memory and Peace an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und der Universidad del Rosario (UR) in Bogotá, Kolumbien, vermittelt zentrale analytische und praktische Kompetenzen der Friedens- und Konfliktforschung. Der Studiengang zeichnet sich durch seine internationale Struktur aus, bei der ein Jahr in Deutschland und ein Jahr in Kolumbien verbracht wird, um interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse zu fördern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden einen Master of Arts der KU und einen Magíster en Conflicto, Memoria y Paz der UR.

Der Studiengang beinhaltet eine Memory-Komponente, die ein multidimensionales und kontextsensibles Friedens- und Konfliktverständnis fördert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Forschung, wobei einschlägige Module im Umfang von 40 ECTS-Punkten solide Forschungskompetenzen vermitteln. Durch die Einbindung in das Institut für Frieden, Konflikt und Postkonflikt (JANUS) der UR und in das Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU sind die Studierenden stets nah am aktuellen Forschungsgeschehen.

Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung unter Berücksichtigung der Memory-Komponente vermittelt. Ab dem zweiten Semester wird die Masterarbeit im Rahmen eines Forschungsseminars vorbereitet. Im zweiten Jahr können die Studierenden durch Wahlpflichtmodule, ein Pflichtpraktikum (10 ECTS-Punkte) in Lateinamerika und die Masterarbeit (20 ECTS-Punkte) ein individuelles Profil entwickeln. Die Studierenden befassen sich intensiv mit dem Konflikt und dem Friedensprozess in Kolumbien.

Die Memory-Komponente beinhaltet geisteswissenschaftliche Herangehensweisen aus der Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Gebieten der kollektiven Erinnerung, der Erinnerungspolitik und der Geschichtskultur liegt. Das binationale Design ermöglicht einen wechselseitigen Austausch von Erfahrungen, Ideen und Ansätzen zwischen Studierenden sowie Dozierenden aus Europa und Lateinamerika.

Der Studiengang qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen im internationalen Kontext bei Nichtregierungsorganisationen, nationalen und internationalen Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Erwachsenenbildung, Unternehmen der Privatwirtschaft, politischen Stiftungen und Verbänden sowie Medien.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 78 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Eichstätt, Bogotá (Kolumbien)
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie
Allgemeines zum Soziologie Studium

Soziologie ist eine akademische Disziplin, die sich auf das Studium der sozialen Strukturen, menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Phänomene konzentriert. Studierende beschäftigen sich mit den komplexen Mechanismen, die unsere Gesellschaft formen und beeinflussen, wie Familie, Bildung, Religion, Wirtschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht das Verständnis für den menschlichen Zusammenhang in diversen Kulturen und sozialen Gruppen.

Mehr lesen
Conflict, Memory and PeaceMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Conflict, Memory and Peace zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: