Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (FH)
Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (FH) Profil Header Bild

Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (FH)

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang BA Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (FH) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wird nicht mehr angeboten. Ab Oktober 2024 wird der Schwerpunkt „Angewandte Theologie“ im neu entwickelten Studiengang BA Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik angeboten, der Grundlagen in religiöser Bildung und praktischer Theologie vermittelt und für kirchliche Berufe qualifiziert. Bereits eingeschriebene Studierende können ihr Studium fortsetzen.



Der Studiengang bereitet auf die Arbeit in Gemeinde, Schule und weiteren sozialen und kulturellen Bereichen vor. Er bietet eine enge Verbindung von Praxis und Theorie, wobei das vierte Semester als Praxissemester angelegt ist. Studierende erwerben Wissen und Kompetenzen in Theologie, Religionspädagogik, Psychologie und Pädagogik. Die Persönlichkeitsentwicklung sowie didaktisch-methodische, soziale und spirituelle Kompetenzen werden gefördert. Thematische Schwerpunkte können gesetzt werden, und die Religionspädagogische Lernwerkstatt, medien- und erlebnispädagogische Angebote sowie Exkursionen bieten abwechslungsreiche Studienmöglichkeiten.



Das Studium ist auf sieben Semester angelegt und vermittelt Wissen und Kompetenzen in Theologie und Religionspädagogik sowie eine Einführung in Humanwissenschaften wie Psychologie und Pädagogik. Es werden Veranstaltungen zu den Schriften des Alten und Neuen Testaments, Gottesdienstgestaltung, Moraltheologie und Philosophie, methodisch-didaktischen Ansätzen des Religionsunterrichts, psychologischen Methoden der Gesprächsführung, Medienpädagogik in der Jugendpastoral und Heilpädagogik angeboten.



Neben den Lehrveranstaltungen gibt es Praxisphasen in Schule, Gemeinde oder sozialen Einrichtungen, wobei das vierte Semester ein komplettes Praxissemester ist. Alle Praktika werden in Kooperation mit den Diözesen von den Lehrenden der Hochschule mitbetreut.



In den höheren Semestern kann aus den Schwerpunkten „Jugend- und Schulpastoral“, „Religiöse Bildung und pastorale Begleitung von Menschen mit Behinderung“ oder „Religiöse Elementarerziehung“ gewählt werden. Studienbegleitend ist der Erwerb der Zusatzqualifikation Sozialpädagogik möglich.



Das Studium zeichnet sich durch ein gutes Betreuungsverhältnis aus. Exkursionen und Wahlangebote gestalten das Studium abwechslungsreich.



Das Studium gliedert sich in:



  • 1. bis 3. Semester: Grundlagen in biblischen Fächern, systematischer und praktischer Theologie, Religionspädagogik, Psychologie und Pädagogik.


  • 4. Semester: Praxissemester in der Regel in der Heimatdiözese.


  • 5. bis 7. Semester: Thematische Vertiefung mit frei wählbaren Schwerpunkten wie Jugend- und Schulpastoral, Religiöse Bildung und pastorale Begleitung von Menschen mit Behinderung oder Religiöse Elementarerziehung.




Absolventen können als Gemeindereferenten oder Religionslehrer im Kirchendienst arbeiten oder sich in anderen sozialen und kulturellen Bereichen betätigen. Ein Masterstudium zur Weiterqualifizierung ist möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Eichstätt-Ingolstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik