Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Angewandte)
Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Angewandte) Profil Header Bild

Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Angewandte)

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Musikpraxis und Musiktheorie. Das Studium basiert auf sechs Säulen, die eine umfassende Kompetenzentwicklung gewährleisten.


Die Musikwissenschaft vermittelt grundlegende Themen, Methoden und Arbeitsweisen der Systematischen Musikwissenschaft, Historischen Musikwissenschaft und Musikethnologie.


Die handlungsorientierte Musikpädagogik führt in die Methodik und Theoriebildung der Musikpädagogik ein.


Die Musikpraxis beinhaltet die aktive Teilnahme an verschiedenen Ensembles der Universität, wie Chor, Kammerchor, A-cappella-Gruppe, Orchester oder Bigband.


Die Musiktheorie vermittelt die theoretischen Grundlagen der abendländischen Musiktradition und dient als Basis für wissenschaftliche Analysen sowie für die Musikpraxis in Improvisation und Liedbegleitung.


Die Berufspraxis wird durch Überblickveranstaltungen, Kurzpraktika, Praxisprojekte und ein verpflichtendes Praxissemester gefördert. Der Studiengang arbeitet eng mit Kooperationspartnern aus dem Kulturleben und der Musikwirtschaft zusammen, um den Studierenden einen reibungslosen Berufseinstieg zu ermöglichen.


Wahlmodule ermöglichen die Ergänzung des Studiums durch frei wählbare Studieninhalte aus Nachbardisziplinen, je nach individuellem Interesse und den Anforderungen des angestrebten Tätigkeitsfelds.


Das Studium umfasst Pflichtmodule wie Einführungsmodul, Musikgeschichte im Überblick, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie, Theorie und Praxis der Populären Musik, Empirische Forschung in Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Musikpädagogische Grundlagen in Wissenschaft und Praxis, Musikvermittlung, Grundlagen und Vertiefung Musiktechnologie, Praxis Ensembleleitung, Lied- und Songbegleitung, Großes und Kleines Ensemble, Grundlagen und Vertiefung Musiktheorie, Formanalyse, Schrift- und Höranalyse, Kurzpraktikum, Praxisprojekt, Praxissemester, Wissenschaftliche Vertiefung und Bachelorarbeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Eichstätt-Ingolstadt
Empfehlungen