Europäische Ethnologie / Volkskunde
Europäische Ethnologie / Volkskunde Profil Header Bild

Europäische Ethnologie / Volkskunde

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Europäische Ethnologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist ein kulturwissenschaftliches Studium, das sich mit den Prozessen auseinandersetzt, in denen Menschen miteinander umgehen, sich verständigen und ihre Lebensräume gestalten. Kultur wird dabei nicht als statisches System von Traditionen und Werten betrachtet.



Das Studium kann im Interdisziplinären Bachelor als Hauptfach oder Nebenfach im Profil Aisthesis, Kultur- und Medienwissenschaften oder im Profil Flexibel studiert werden. Dabei können bis zu 60 ECTS-Punkte erreicht werden. Das Studium ist mit einem weiteren Fach und/oder dem Studium Individuale kombinierbar.



Studieninhalte:



  • Basismodul I: Einführung in Grundlagen und Zugänge (5 ECTS-Punkte)


  • Basismodul II: Methoden und Theorien (5 ECTS-Punkte)


  • Basismodul III: Themen und Forschungsfelder (5 ECTS-Punkte)


  • Überblick I: Themen- und Forschungsfelder (5 ECTS-Punkte)


  • Überblick II: Themenfelder- und Forschungsansätze (5 ECTS-Punkte)


  • Überblick III: Themen- und Forschungsfelder (5 ECTS-Punkte)


  • Vertiefung I: Themen und Forschungsfelder (10 ECTS-Punkte)


  • Vertiefung II: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikation (Modul mit Praxisbezug) (10 ECTS-Punkte): 6-wöchiges Praktikum


  • Vertiefung III: Themen und Forschungsfelder (10 ECTS-Punkte)


  • Praktikum: (5 ECTS-Punkte) mindestens 4-wöchiges Praktikum




Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder:



  • Öffentliche und freie Kulturarbeit


  • Bildungsarbeit in Kulturverwaltungen, im Museums- oder Ausstellungswesen, im Bereich der Erwachsenenbildung


  • Journalistisch-medienorientierte Berufsfelder des Verlags- und Pressewesens, beim Rundfunk und beim Fernsehen, beim Fremdenverkehr


  • Tätigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, im Öffentlichen Dienst, in Internationalen Organisationen, im Gesundheitswesen, im Bereich Migration/Integration


  • Tätigkeit in der Organisations- und Unternehmensberatung


  • Tätigkeit im Bereich der Forschung und Wissenschaft




Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und durch Partnerschaften mit rund 300 Universitäten weltweit unterstützt. Praktika sind verpflichtend und ermöglichen die Anwendung des erlernten Wissens in der Berufspraxis.



Die KU wurde 2024 zum dritten Mal als beliebteste Universität Deutschlands im Ranking des Online-Portals StudyCheck gekürt, wobei 97 Prozent der Studierenden ein Studium an der KU weiterempfehlen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 78 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Eichstätt
Empfehlungen
Studiengänge
Ethnologie