Der Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt qualifiziert für Berufsfelder, die in den letzten zehn Jahren verstärkt in den Fokus der Bildungspolitik gerückt sind. Ziel des Studiengangs ist es, die Akademisierung und Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte voranzutreiben und eine erste Berufsqualifikation für den Bereich Bildung und Erziehung in der Kindheit zu bieten.
Der Studiengang ist ein grundständiges pädagogisches und religionspädagogisches Angebot der Fakultät für Soziale Arbeit in Kooperation mit der Fakultät für Religionspädagogik, wobei der Schwerpunkt auf Bildung und Erziehung in der Kindheit liegt. Er umfasst 27 Pflichtmodule, einschließlich Praxismodule und Bachelorarbeit. Die Studierenden durchlaufen über sieben Semester sechs Vertiefungslinien, die sie auf verschiedene Berufsfelder im Bereich der Erziehung und Bildung in der Kindheit vorbereiten.
Die Vertiefungslinien sind thematisch zusammenhängende Module, die unterschiedliche Qualifikationsprofile ermöglichen. Sie beinhalten eine zweisemestrige Praxisphase und werden in der wissenschaftlichen Arbeit im 7. Semester zusammengeführt. Die Vertiefungslinien umfassen die Bereiche Sozialräumlich Handeln, Leiten, Disziplinär Forschen, Diagnostizieren und Fördern, Bilden, Erziehen und Betreuen sowie Professionelles Handeln.
Das Berufsprofil Kindheitspädagoge/in kann hier gefunden werden.
Bitte beachten Sie, dass für diesen Studiengang derzeit keine Einschreibung möglich ist.