Der berufsbegleitende Masterstudiengang Suchthilfe/-therapie (M.Sc.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) in Köln bietet eine akademische Weiterbildung und eine therapeutische Zusatzqualifikation. Er richtet sich an Personen, die in der Suchttherapie und Suchtprävention tätig werden möchten, beispielsweise in Kliniken oder Beratungsstellen. Die katho verfügt über zwanzigjährige Erfahrung in der Ausbildung von Suchttherapeut_innen.
Der Studiengang qualifiziert in sechs Semestern zu einer professionellen Tätigkeit im gesamten Bereich der Suchthilfe. Er basiert auf einem wissenschaftlichen, praxisnahen Curriculum und führt zum akademischen Titel "Master of Science (M.Sc.)". Die integrierte Weiterbildung wurde von der Deutschen Rentenversicherung und der Gesetzlichen Krankenversicherung als suchttherapeutische Weiterbildung mit verhaltenstherapeutischer Orientierung geprüft und empfohlen.
Der Studiengang gliedert sich in folgende Module:
Die Seminare finden an neun bis zwölf Wochenenden pro Semester am Standort Köln der katho statt: freitags von 14 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Darüber hinaus gibt es pro Semester eine Blockwoche. Dieses Präsenzstudium umfasst insgesamt 880 Stunden à 45 Minuten. Hinzu kommen Eigenstudium und kollegiale Beratungsformen.
Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in der Suchttherapie und in der Suchtprävention, wie beispielsweise in Kliniken oder Beratungsstellen. Aber auch in Schulen, in Jugendhilfeeinrichtungen, bei sozialen Fachverbänden oder bei Krankenkassen sind die Bedarfe an Fachwissen in Suchtfragen gestiegen.
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Titel "Master of Science (M.Sc.)" ab und ermöglicht den Zugang zum Höheren Dienst. Außerdem berechtigt er zur Promotion. Zur Ausübung der Suchttherapie können Absolvent_innen zusätzlich das Berufsbildungszertifikat "Suchttherapeut/-in katho" erhalten.