Der Master-Studiengang Pflegemanagement (M.A.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) in Köln richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium im Bereich Pflegemanagement oder einem verwandten Feld. Er vermittelt vertiefende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Pflegewissenschaft sowie Personal- und Organisationsführung. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden für Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zu qualifizieren.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in Management, Pflegewissenschaft und Betriebswirtschaft, die sie für zukünftige Führungsentscheidungen benötigen. Sie lernen Prinzipien, Instrumente und Methoden der Steuerung kennen und setzen sich mit Leitungsmodellen auseinander, die klassische Führungsinstrumente mit evidenzbasierter Pflege und Qualitätsmanagement verbinden. Sie entwickeln ein Verständnis für Herausforderungen und Lösungsansätze im System der sozialen Sicherung und erhalten vertiefende Kenntnisse in zivil-, arbeits- und haftungsrechtlichen Zusammenhängen.
Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Leitungsaufgaben wie Pflegedienstleitung, Pflegedirektion oder Einrichtungsleitung (Geschäftsführung). Sie können auch als wissenschaftliche Referenten in Unternehmen, Verbänden und Behörden des Gesundheitswesens tätig sein. Der Masterabschluss ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.
Das Studium wird jährlich zum Wintersemester als Präsenzstudium angeboten und umfasst vier Semester. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel mittwochs und donnerstags statt. Ein Auslandsaufenthalt ist im letzten Semester möglich, um einen Teil der Master-Thesis zu erarbeiten. Im dritten Semester ist ein praktisches Studium vorgesehen.