Soziale Arbeit, B.A. (Aachen)
Soziale Arbeit, B.A. (Aachen) Profil Header Bild

Soziale Arbeit, B.A. (Aachen)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) bildet Studierende zu Sozialarbeiter_innen aus, die Verantwortung für soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedingungen übernehmen und Veränderungen in der Gesellschaft bewirken können. Der Studiengang wird an allen vier Standorten (Aachen, Köln, Münster, Paderborn) angeboten, sowohl als reguläres Vollzeitstudium als auch in dualer Form und als Teilzeitstudiengang "Soziale Arbeit (B.A.) kompakt" (nur in Aachen).


Im Studium erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundiertes Wissen aus der Sozialen Arbeit und relevanten Disziplinen wie Rechtswissenschaften, Ethik, Psychologie, Politikwissenschaften und Soziologie. Zudem werden Kompetenzen gefördert, um in Bezug auf soziale Problemlagen verantwortlich und professionell handeln zu können. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse der Sozialen Arbeit, befähigt zur Analyse und Entwicklung von Handlungskonzepten, zur Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden und zur Gestaltung ethisch-normativer Aspekte der Sozialen Arbeit.


Das Studium umfasst 21 Module, die fünf Inhaltsbereichen zugeordnet sind. Die Module sind an allen Standorten gleich, jedoch unterscheiden sich die zeitliche Abfolge und die Binnenstruktur. Inhaltliche Schwerpunkte ergeben sich durch die Profile der Professor_innenschaft. Die Studierenden absolvieren eine 100-tägige Praxisphase, die durch Seminare und Supervision begleitet wird. Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis ab.


Absolvent_innen des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) arbeiten in vielfältigen Arbeitsfeldern, beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, im Sozialpsychiatrischen Dienst, in Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten, in der Bildungsarbeit, Altenarbeit, Frühförderung oder in der Arbeit mit Geflüchteten.


An den verschiedenen Standorten gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Angebote:



  • Aachen: Fokus auf Selbstreflexion und Persönlichkeitsbildung.


  • Köln: Möglichkeit zum Erwerb von Hochschulzusatzqualifikationen (z.B. Bewegungs- und ErfahrungsOrientierte Soziale Arbeit, Migration und Soziale Arbeit).


  • Münster: Möglichkeit zum Erwerb des Qualifizierungsnachweises Go ASD oder des Zertifikats Waldpädagogik. Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.


  • Paderborn: Vermittlung von Theoriewissen und Handlungskompetenzen.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Aachen, Köln, Münster, Paderborn
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit