Kindheitspädagogik, B.A. (Köln)
Kindheitspädagogik, B.A. (Köln) Profil Header Bild

Kindheitspädagogik, B.A. (Köln)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Köln, Münster, Paderborn, Aachen)
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik an der katho qualifiziert Studierende akademisch für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Das ausbildungsintegrierende Studium verbindet vom ersten Semester an die Berufsausbildung zur Erzieher_in mit dem Hochschulstudium. Absolvent_innen erhalten sowohl einen Berufsabschluss als auch einen Hochschulabschluss.



Was ist das Studium?


Ziel des Studiengangs ist es, pädagogische Fachkräfte für qualifizierte Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe wissenschaftlich auszubilden. Das Studium bereitet darauf vor, mit Kindern, Familien, Kolleg_innen und Kooperationspartner_innen in verschiedenen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen fachlich fundiert und methodisch begründet zu handeln. Theorie und Praxis sind dabei eng miteinander verzahnt.



Was kann man mit dem Studium machen?


Absolvent_innen sind für die Arbeit mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr qualifiziert und können in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen tätig werden. Mögliche Arbeitsfelder sind Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen, Familienbildung und -beratung, Frühförderung, Kinderschutz, Fachberatung, Projektentwicklung und Forschung.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium gliedert sich in fünf zentrale Inhaltsbereiche:



  • Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Forschen


  • Erziehung, Bildung und Entwicklung des Kindes – Wissenschaft und Profession


  • Normative Grundlagen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Bildung und Erziehung im Kindesalter


  • Grundfragen menschlicher Existenz und Entwicklung


  • Handlungsfelder – wählbare Vertiefungsbereiche




Wie ist das Studium aufgebaut?


Das Studium dauert 8 Semester und ist in ein Basis- und ein Profilstudium unterteilt. In den ersten vier Semestern absolvieren die Studierenden den fachtheoretischen Teil der Erzieher_innenausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik und besuchen gleichzeitig Lehrveranstaltungen der katho. Vom 5. bis 8. Semester studieren sie an 2,5 Tagen pro Woche an der Hochschule und leisten an den anderen 2,5 Tagen ihre berufspraktische Ausbildung in einer Praxiseinrichtung ab. Im Studienverlauf absolvieren die Studierenden Praxiszeiten in mindestens zwei unterschiedlichen Praxiseinrichtungen sowie in mindestens zwei Tätigkeitsfeldern der Kindheitspädagogik.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 277 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Paderborn
Empfehlungen