Bildung und Erziehung im Kindesalter, B.A. (Köln)
Bildung und Erziehung im Kindesalter, B.A. (Köln) Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.) an der katho qualifiziert Studierende akademisch für verantwortungsvolle Aufgaben in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Das Studium ist ausbildungsintegrierend und verbindet vom ersten Semester an die Berufsausbildung zur Erzieher_in mit dem Hochschulstudium. Absolvent_innen erwerben somit zwei Abschlüsse: einen Berufs- und einen Hochschulabschluss.

Das Studium befähigt pädagogische Fachkräfte, in multiprofessionellen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungssettings fachlich fundiert und methodisch begründet zu handeln. Theorie- und Praxisinhalte sind an den drei Lernorten Hochschule, Fachschule und Praxiseinrichtung eng miteinander verzahnt. Die katho reagiert mit diesem Konzept auf gestiegene gesellschaftliche und bildungspolitische Anforderungen an die kindheitspädagogische Arbeit.

Das Studium wird an den Standorten Köln und Paderborn angeboten. In Köln liegt der Fokus auf der engen Verzahnung von Fachschule, Hochschule und Praxis, wobei jedes Semester Praxisanteile in Form von Praktika, Studienprojekten und dem Berufsanerkennungsjahr enthält. In Paderborn liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern bis zu sechs Jahren, wobei die Hochschul-Lernwerkstatt³ die Themen Spielen, Forschen und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellt.

Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (Semester 1-4) und ein Profilstudium (Semester 5-8). Im Basisstudium absolvieren die Studierenden den fachtheoretischen Teil der Erzieher_innenausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik und besuchen gleichzeitig Lehrveranstaltungen der katho. Im Profilstudium studieren sie an 2,5 Tagen pro Woche an der Hochschule und leisten an den anderen 2,5 Tagen ihre berufspraktische Ausbildung in einer kooperierenden Praxiseinrichtung ab.

Das Studium ist in fünf zentrale Inhaltsbereiche gegliedert:

  • Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Forschen
  • Erziehung, Bildung und Entwicklung des Kindes – Wissenschaft und Profession
  • Normative Grundlagen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Bildung und Erziehung im Kindesalter
  • Grundfragen menschlicher Existenz und Entwicklung
  • Handlungsfelder – wählbare Vertiefungsbereiche

Absolvent_innen sind für die Arbeit mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr qualifiziert und können in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen tätig werden. Mögliche Arbeitsbereiche sind Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen, Familienbildung und -beratung, Frühförderung, Kinderschutz und Forschungsprojekte.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Paderborn
Empfehlungen
Allgemeines zum Erziehungswissenschaften Studium

Im Studium der Erziehungswissenschaften stehen Bildung, Erziehung und auch Bereiche wie Erwachsenenbildung und -förderung im Fokus. Interdisziplinär zwischen Soziologie gesiedelt, werden Themen wie Erziehungspsychologie, Pädagogik, Sozialarbeit oder Entwicklungspsychologie behandelt.

Mehr lesen
Bildung und Erziehung im Kindesalter, B.A. (Köln)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildung und Erziehung im Kindesalter, B.A. (Köln) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: