Der Studiengang Gesundheit und Pflege (B.Sc.) an der Katholischen Hochschule Mainz ist ein ausbildungsintegrierter Studiengang, der im Sommersemester beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag von ca. 320 Euro ist zu entrichten.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Logopädie, Physiotherapie oder Pflege wissenschaftlich weiterzubilden. Er beinhaltet sowohl berufsspezifische als auch interdisziplinäre Lehr- und Lernangebote aus Pädagogik, Psychologie, Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre.
Das Studium gliedert sich in zwei Phasen: Die erste Phase dient der Vertiefung der fachschulischen Ausbildungsinhalte in Kooperation mit verschiedenen Schulen. Die zweite Phase umfasst drei Semester Präsenzstudium in Vollzeit an der Hochschule.
In der zweiten Studienphase kann zwischen den Schwerpunkten Forschung und Praxis, Pädagogik oder Management gewählt werden.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science verfügen die Absolventen über Fachwissen für die direkte Arbeit mit Patient*innen sowie über wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen für Leitungsaufgaben auf der mittleren Führungsebene, z.B. in der klinischen Versorgung oder in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitsmanagement.
Zulassungsvoraussetzungen sind die Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife) oder eine mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossene Berufsausbildung oder eine berufliche Weiterqualifikation (Meisterprüfung o.ä.) sowie ein Ausbildungsplatz an einer kooperierenden Schule für Pflege, Physiotherapie oder Logopädie und ein erfolgreicher Ausbildungsstart an der Kooperationsschule.
Auch Quereinsteiger*innen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung im jeweiligen Beruf können sich für das Studium bewerben.