Das Studium der Praktischen Theologie an der Katholischen Hochschule Mainz ist ein Vollzeit-Bachelorstudiengang (B.A.), der grundlegende Kenntnisse in theologischen Fachdisziplinen sowie in Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt. Dazu gehören unter anderem Philosophie, Soziologie, Medienpädagogik, Dogmatik, Moraltheologie, Kirchengeschichte und Religionspädagogik.
Im Studium werden die Studierenden in die Methoden beruflichen Handelns eingeführt und lernen, wie man Religion unterrichtet, Krisengespräche führt und predigt. Neben dem wissenschaftlichen Lernen spielt auch die berufsbezogene Spiritualität eine wichtige Rolle.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist der hohe Praxisbezug. Es sind drei Praktika vorgesehen:
Der Studiengang bildet den ersten Abschnitt in der Ausbildung für den pastoralen Beruf Gemeindereferent*in in der katholischen Kirche. Nach dem Studium folgt eine Berufseinführung in einer Seelsorgeeinheit. Darüber hinaus eröffnet der Studiengang weitere Berufsfelder in christlichen Verbänden oder in den Medien.
Für das Studium sind Interesse an sozialen und theologischen Fragen sowie Neugier auf interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kirchlichen Themen von Vorteil. Kommunikative Fähigkeiten und die Freude an der Arbeit in Netzwerken sind ebenfalls hilfreich. Idealerweise gibt es bereits ehrenamtliche Erfahrungen im sozialen und/oder kirchlichen Bereich.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und der Studienbeginn ist im Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. Februar bis zum 30. Juni eines Jahres möglich. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag (aktuell ca. 320 Euro) ist zu zahlen.