Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen Profil Header Bild

Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Religionspädagogik an der KHSB Berlin qualifiziert Sie für ein kooperatives Handeln in einer multikulturellen und religionspluralen Gesellschaft. Berlin als Studienort bietet eine religiöse Vielfalt. Das Studium vermittelt systematisch theologische und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und bereitet durch den Erwerb religionspädagogischer Kompetenzen auf eine professionelle Tätigkeit in Schule, pastoralen Räumen, Bildungseinrichtungen oder bei Trägern der Sozialen Arbeit vor.


Ein besonderes Angebot ist das zeitlich flexible, familienfreundliche und tätigkeitsbegleitende Studieren. Pro Semester sind ein Studientag in der Woche, zwei viertägige Studienblöcke in Präsenz sowie zwei digitale Selbstlernkurse vorgesehen.


Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination der Studiengänge Religionspädagogik und Soziale Arbeit, wodurch in 10 Semestern zwei Abschlüsse erworben werden können.


Der Studiengang behandelt verschiedene Studienbereiche, darunter fachwissenschaftliche Grundlagen der Religionspädagogik (Philosophie, Theologie, Erziehungswissenschaft), methodisches Handeln und Didaktik der Religionspädagogik, intra- und interdisziplinäre Verknüpfung sowie praktische Studien in Form von vier integrierten Praxisphasen.


Nach dem Studium verfügen Sie über Fach-, Handlungs- und personale Kompetenzen für eine Tätigkeit im Berufsfeld, wie z.B. Kenntnisse der Religionspädagogik und des theologischen Fächerkanons, die Fähigkeit zur Reflexion der Rolle von Religion in der Gesellschaft, ein Gespür für gesellschaftliche Herausforderungen, eine professionelle Identität, methodisches Wissen, Dialogkompetenz und Schlüsselqualifikationen.


Berufliche Perspektiven umfassen Tätigkeiten als Religionslehrer*in, Gemeindereferent*in, in der gemeindepädagogischen Arbeit, als pädagogische Fachkraft in Kitas, in der politischen Verbands- und Gremienarbeit, in der Erwachsenenbildung oder in der Kinder- und Jugendbildungsarbeit.


Das Geistliche Mentorat an der KHSB begleitet Studierende in Vorbereitung auf Berufsbilder in der Kirche und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Rolle als Mitarbeitende der Kirche.


Der Studiengang wird in neuer Form zum Sommersemester 2023 angeboten und qualifiziert für die Tätigkeit als Religionslehrkraft oder pastorale*r Mitarbeiter*in im Erzbistum Berlin. Das Studium ist so organisiert, dass 14 Präsenztage pro Semester vorgesehen sind, sowie zwei 4-tägige Studienblöcke zu Beginn und zum Ende des Semesters. Zusätzlich ist eine asynchrone Lehrveranstaltung selbständig zu bearbeiten.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 400 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik