Der Masterstudiengang Orgelliteraturspiel ist ein Aufbaustudium, das auf einem Kirchenmusik-BA oder -MA-Abschluss aufbaut und die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft. Ziel ist die Professionalisierung im Bereich der kirchenmusikalischen Praxis durch die Vermittlung von Stilbewusstsein und historisch informierter Aufführungspraxis.
Das Studium zielt darauf ab, den Kenntnisstand der Studierenden zu vertiefen und zu erweitern, wobei neben der Perfektionierung der musikalisch-künstlerischen Fähigkeiten auch die Entwicklung des eigenen Profils und der individuellen künstlerischen Persönlichkeit im Vordergrund stehen. Die Studierenden sollen ihre künstlerische Persönlichkeit und ihre Musik im kirchenmusikalischen Gesamtzusammenhang begreifen und entsprechende Gesamtkonzepte entwickeln und umsetzen können.
Ein wichtiger Bestandteil ist das selbstverantwortliche Arbeiten als Organist, wobei die Studierenden Impulsgeber für neue kirchenmusikalische Möglichkeiten in ihrem Umfeld sein sollen. Der Fokus des Studiums liegt auf anwendungsbezogenen Inhalten, die durch historische, theoretische und wissenschaftliche Grundlagen ergänzt werden.
Der Masterabschluss berechtigt zur Führung des Titels "Master of Music" und qualifiziert zur professionellen Arbeit als Organist.