Der Studiengang B.A. Management im Gesundheitswesen an der KH Freiburg bietet eine erstklassige Ausbildung in persönlicher Atmosphäre. In kleinen Lerngruppen und mit hervorragenden Dozierenden können Studierende ihre Kompetenzen in Management und Führung optimal erweitern und vertiefen.
Das Studium dauert 7 Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Es bereitet auf Führungs- und Leitungsaufgaben im Gesundheitswesen vor. Die Studierenden lernen projektorientiert zu arbeiten, entwickeln Forschungskompetenz und erhalten einen Einblick in managementrelevante Fachdisziplinen. Theorie und Praxis sind dabei eng miteinander verzahnt.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Studienzeit um bis zu 2 Semester möglich, beispielsweise bei erfolgreichem Abschluss bestimmter Weiterbildungen. Auch individuelle Anrechnungen von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen sind möglich.
Der Studiengang kann auch als Teilzeitstudium absolviert werden, um den Bedürfnissen von Studierenden mit Berufstätigkeit, Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen entgegenzukommen. Es wird eine individuelle Studienplanung angeboten.
Im Studium werden grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt und Kompetenzen für Führungs- und Leitungsaufgaben entwickelt. Dazu gehören:
Das Studium ist projektorientiert und praxisrelevant. Im 5. Semester ist ein Praktikum von mindestens 60 Präsenztagen vorgesehen. Eine Forschungswerkstatt im 6. und 7. Semester dient der Identifizierung relevanter wissenschaftlicher Fragestellungen und der Vorbereitung der Bachelorarbeit.
Integrierter Bestandteil des Studiums ist die "Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft" nach § 71 Abs. 3 SGB XI. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann hierüber ein gesondertes Zertifikat erworben werden.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Führungs- und Leitungstätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens, wie z.B. in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, ambulanten Diensten, Pflegeeinrichtungen, Behörden, Pharmaunternehmen oder Krankenversicherungen.