Das Studium der Angewandten Pflegewissenschaft an der KH Freiburg bietet eine praxisnahe Ausbildung mit kleinen Lerngruppen und optimaler Betreuung. In 9 Semestern erlangt man den Bachelor of Arts und eine Doppelqualifikation in einem Pflegeberuf. Die Studierenden erwerben Wissen in den Pflegewissenschaften, Kompetenzen in Behandlung, Steuerung von Abläufen, Kommunikation und reflexiven Lernprozessen, um Menschen mit Pflegebedarf zu versorgen. Theorie und Praxis werden durch die Zusammenarbeit mit Ausbildungseinrichtungen und die Strukturierung des Studiengangs verbunden. Es besteht die Möglichkeit, das Studium nach einer 3-jährigen Ausbildung in der Pflege in 5 Semestern zu absolvieren. Ab Wintersemester 2025/26 ist ein Studium ohne Abitur mit entsprechender Berufserfahrung möglich.
Das Studium vermittelt Kompetenzen wie wissenschaftlich fundierte Pflege, Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte, Anwendung von Assessment- und Diagnoseinstrumenten, Koordination von Behandlungsabläufen, Gestaltung von Kommunikationsprozessen und Begleitung von Lernprozessen. Der Studienverlauf gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Abschnitt (1.-6. Semester) erfolgt parallel zum Studium eine Berufsausbildung, während der zweite Abschnitt (7.-9. Semester) in Blockphasen an der Hochschule stattfindet. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung ist ein 5-semestriges Studium in Blockphasen möglich.
Die KH Freiburg verfügt über ein Skills-Lab mit modernem Pflegebett und Simulationspuppe, um Studierende optimal auf ihre Tätigkeiten vorzubereiten. Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven im In- und Ausland, darunter Krankenhäuser, Pflegedienste, Versorgungszentren und Altenpflegeeinrichtungen. Der Bachelor-Abschluss ermöglicht es, Verantwortung in der Patientenversorgung zu übernehmen und Prozesse im Pflegealltag zu gestalten. Eine Weiterqualifikation ist über den Masterstudiengang "Pflegewissenschaft" an der Universität Freiburg möglich.