Sport Lehramt Erweiterungsfach
Sport Lehramt Erweiterungsfach Profil Header Bild

Sport Lehramt Erweiterungsfach

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education (M.Ed.) als Erweiterungsfach Sport richtet sich an Studierende, die bereits einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss für das Lehramt an Gymnasien besitzen. Das Studium ist ein Vollzeitstudium und dauert in der Regel 4 Semester. Es umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS).



Studieninhalte:



  • Bildung und Erziehung (6 LP)


  • Individuum und Gesellschaft (10 LP)


  • Bewegung und Training (11 LP)


  • Leistung und Gesundheit (9 LP)


  • Zielgruppen- und handlungsspezifische Schulung (5 LP)


  • Lehr- und Eigenrealisationskompetenz I-VII (je 4 LP)


  • Fachdidaktik I-III (4, 4, 7 LP)


  • Sportwissenschaftliche Profilbildung I und II (8, 4 LP)


  • Masterarbeit (15 LP)




Die Masterarbeit ist in dem wissenschaftlichen Fach anzufertigen und kann begonnen werden, wenn mindestens 65 LP der oben aufgeführten Module bestanden wurden.



Alternativ zum Masterabschluss besteht die Möglichkeit eines Zertifikatsstudiums, bei dem die Masterarbeit entfällt. Nach erfolgreichem Abschluss der übrigen Prüfungsleistungen wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Entscheidung über den Mastertitel oder das Zertifikat liegt beim Studierenden.



Berufsperspektiven:


Nach Abschluss des Studiums und dem Vorbereitungsdienst kann an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen unterrichtet werden. Es wird ein 4-wöchiges Sozial-, Betriebs- oder Vereinspraktikum empfohlen. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich in Stiftungen, Verbänden, der Erwachsenenbildung, an Universitäten, in Verlagen und Beratungsstellen. Eine Promotion ist ebenfalls möglich.



Besonderheiten des Studiengangs:



  • Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) als zentrale Anlaufstelle


  • Vielfältige Fächerkombinationen


  • Zusätzlicher Praxisbezug durch Schüler- und Lehr-Lern-Labore


  • Forschungsorientierte Lehre


  • Auslandsaufenthalte durch Kontakte zu den EUCOR-Universitäten




Zugangsvoraussetzungen:


Voraussetzung ist ein bestandener lehramtsbezogener Bachelorabschluss Lehramt an Gymnasien mit Anteilen aus zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften, schulpraktischen Studien (mindestens dreiwöchiges Orientierungspraktikum) und mindestens 180 LP. Außerdem ist eine bestandene Sporteignungsprüfung erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen