Naturwissenschaft und Technik Lehramt Erweiterungsfach
Naturwissenschaft und Technik Lehramt Erweiterungsfach Profil Header Bild

Naturwissenschaft und Technik Lehramt Erweiterungsfach

Karlsruher Institut fĂĽr Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Education (M.Ed.) Erweiterungsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist ein Studiengang für das Lehramt an Gymnasien. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit, und es werden insgesamt 120 Leistungspunkte (ECTS) erworben. Der Studiengang wird in Deutsch unterrichtet.



Der Erweiterungsmaster kann nur belegt werden, wenn im Bachelorstudium mindestens eines der Fächer Biologie, Chemie, Physik oder Geographie (Schwerpunkt Physische Geographie) studiert wurde. Der Studienplan variiert je nach diesem Fach.



Bei Kombination mit Biologie, Chemie oder Physik umfasst der Studienplan folgende Module:



  • Biologie/Chemie/Physik (je nach Kombination): 12 LP


  • Chemie/Biologie (je nach Kombination): 12 LP


  • Physik: 12 LP


  • Technische Mechanik: 5 LP


  • Maschinenkonstruktionslehre: 8 LP


  • Bauen und Konstruieren: 9 LP


  • Elektrotechnik: 11 LP


  • Verfahrenstechnik: 10 LP


  • Technikfolgenabschätzung: 3 LP


  • Fachdidaktik NwT I: 4 LP


  • Fachdidaktik NwT II: 4 LP


  • Fachdidaktik NwT III: 7 LP


  • Vertiefungspraktikum NwT: 4 LP


  • Wahlpflichtmodul I: 8 LP


  • Wahlpflichtmodul II: 8 LP


  • Masterarbeit: 15 LP




Bei Kombination mit Geographie umfasst der Studienplan folgende Module:



  • Biologie: 12 LP


  • Chemie oder Biologie: 12 LP


  • Technische Mechanik: 5 LP


  • Maschinenkonstruktionslehre: 8 LP


  • Bauen und Konstruieren: 9 LP


  • Elektrotechnik: 11 LP


  • Verfahrenstechnik: 10 LP


  • Technikfolgenabschätzung: 3 LP


  • Fachdidaktik NwT I: 4 LP


  • Fachdidaktik NwT II: 4 LP


  • Fachdidaktik NwT III: 7 LP


  • Vertiefungspraktikum NwT: 4 LP


  • Wahlpflichtmodul I: 8 LP


  • Wahlpflichtmodul II: 8 LP


  • Masterarbeit: 15 LP




Die Wahlpflichtmodule können aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Medizintechnik gewählt werden. Die Masterarbeit muss im wissenschaftlichen Fach angefertigt werden und kann begonnen werden, wenn mindestens 65 LP der oben aufgeführten Module bestanden wurden.



Nach Abschluss des Studiums und dem Vorbereitungsdienst kann an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen unterrichtet werden. Es gibt auch Möglichkeiten in Stiftungen, Verbänden, Erwachsenenbildung, Universitäten, Verlagen und Beratungsstellen. Eine Promotion ist ebenfalls möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen