Mobility Systems Engineering and Management
Mobility Systems Engineering and Management Profil Header Bild

Mobility Systems Engineering and Management

Karlsruher Institut fĂĽr Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm Mobility Systems Engineering and Management an der HECTOR School des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet eine Kombination aus Kursen in neuen Technologien und Systemtechnik. Es werden Prozesse, Methoden und Werkzeuge für die Herausforderungen der zukünftigen Mobilität in den Bereichen E-Antrieb, autonomes Fahren, Kommunikation Over-the-Air und weltweites Release- und Konfigurationsmanagement sowohl auf der technischen als auch auf der Managementseite vermittelt.



Das Programm richtet sich an Fachkräfte, die in der Entwicklung, Produktion oder Integration von eingebetteten Systemen in der Automobil-, Eisenbahn- und anderen Fahrzeugindustrien tätig sind. Es werden Kenntnisse in den Bereichen Automotive Systems im Zeitalter von Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0, Automotive Standards & Applications (autonomes Fahren, alternative Antriebe), Datenkommunikationstopologien und -technologien (CAN, Flexray, Wireless/Car2x, Ethernet), weltweites Release & Konfigurationsmanagement, Testing 2.0, Security & Safety (ISO26262, ASIL) und Process Maturity Level Assessments (CMMI, SPICE) vermittelt.



Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert, wobei die Studierenden als Vollzeitstudierende eingeschrieben sind. Die Dauer beträgt 15 Monate zuzüglich der Zeit für die Masterarbeit. Ein Modul wird an der ESADE Business School in Barcelona, Spanien, durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.



Das Programm ist in fĂĽnf Engineering- und fĂĽnf Management-Module unterteilt, die jeweils zwei Wochen dauern. Die Engineering-Module umfassen Prozesse, Methoden & Tools des Systems Engineering, Systems Design und Systems Integration & Validation. Es gibt Spezialisierungen in Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und E-Mobility. Die Management-Module umfassen Marketing & Data Science, Finance & Value, Decisions & Risk, Corporate Innovation & Intrapreneurship und Strategy & People.



Absolventen des Masterprogramms Mobility Systems Engineering & Management erhalten eine interdisziplinäre Ausbildung in Systems Engineering und modernen Technologien in autonomen Fahrerassistenzsystemen oder E-Mobilität. Der Master of Science-Abschluss des KIT fördert die Karriere der Absolventen in den genannten Branchen.




  • Automobilindustrie mit Zulieferern, Herstellern und Dienstleistern


  • Eisenbahnindustrie


  • Andere Fahrzeugindustrien (z.B. Fahrradindustrie, Ground Support Equipment, Landmaschinen, Automated Guided Vehicles)


  • Elektronik- und Softwareindustrie


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
15 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 36.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe, Germany, Barcelona, Spain
Empfehlungen