Das Masterprogramm Management of Product Development der HECTOR School am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ermöglicht es den Teilnehmern, Produktentwicklungsprozesse in ihren Unternehmen zu analysieren, zu gestalten, zu betreiben und optimiert umzusetzen. Basierend auf einem integrativen und kreativen Ansatz können innovative Ideen in wettbewerbsfähige Produkte umgesetzt werden.
Schwerpunkte des Studiengangs:
Das Masterprogramm ist in 5 Engineering- und 5 Management-Module von je 2 Wochen unterteilt, die über einen Zeitraum von 15 Monaten stattfinden. Auf die Module folgt eine Masterarbeit, die im Unternehmen geschrieben wird (9 Monate) und oft als Innovationsprojekt für das Unternehmen dient. Die Gesamtdauer beträgt ca. 20 Monate.
Das Programm richtet sich an zukünftige Führungskräfte im Bereich Produktentwicklung oder Produktmanagement, z.B. in den folgenden Branchen:
Die Teilnehmer des Programms streben eine anspruchsvolle Karriere in produzierenden Unternehmen verschiedener Branchen an. Die Produktentwicklung ist ein zentrales Mittel der Wertschöpfung in Unternehmen. Erfolgreiche Prozesse führen zu wettbewerbsfähigen Produkten. Steigende Anforderungen an maßgeschneiderte Produktlösungen, niedrige Produktionskosten, hohe Qualitätsstandards, reduzierte Entwicklungszeiten und verkürzte Produktlebenszyklen erfordern hochqualifizierte Fachkräfte.