Management of Product Development
Management of Product Development Profil Header Bild

Management of Product Development

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm Management of Product Development der HECTOR School am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ermöglicht es den Teilnehmern, Produktentwicklungsprozesse in ihren Unternehmen zu analysieren, zu gestalten, zu betreiben und optimiert umzusetzen. Basierend auf einem integrativen und kreativen Ansatz können innovative Ideen in wettbewerbsfähige Produkte umgesetzt werden.



Schwerpunkte des Studiengangs:



  • Agile Engineering und Design Thinking


  • Innovationsmanagement


  • Kollaborationsmethoden und interdisziplinäre Entwicklung


  • Fortschrittliches Systems Engineering


  • Nachhaltiges Produktdesign




Key Facts:



  • Struktur: Teilzeit (als Vollzeitstudent immatrikuliert)


  • Dauer: 15 Monate plus Zeit für die Masterarbeit (variiert)


  • Modul im Ausland in China: Ein Engineering-Modul wird an der KIT China Branch in Suzhou in Zusammenarbeit mit dem Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI) durchgeführt.


  • Kosten: 36.000,00 € insgesamt


  • Sprache: Englisch


  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), 90 ECTS


  • Start: Jedes Jahr im Oktober (flexibler Zeitplan möglich)


  • Bewerbungsfrist: Keine. Es gibt einen fortlaufenden Bewerbungsprozess.


  • Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss (z.B. Bachelor, Master oder Diplom), mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, Englischkenntnisse.


  • Akkreditierung: durch aaq




Das Masterprogramm ist in 5 Engineering- und 5 Management-Module von je 2 Wochen unterteilt, die über einen Zeitraum von 15 Monaten stattfinden. Auf die Module folgt eine Masterarbeit, die im Unternehmen geschrieben wird (9 Monate) und oft als Innovationsprojekt für das Unternehmen dient. Die Gesamtdauer beträgt ca. 20 Monate.



Engineering Module:



  • Integrierte Produktentwicklung durch ASD - Agile Systems Design


  • Design & Validation Process and Information Systems for Product Development (PD)


  • Simulation und Zielwerte in PD


  • Validierung und Verifizierung in PD


  • Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung




Management Module:



  • Marketing & Data Science


  • Finance & Value


  • Decisions & Risk


  • Innovation & Projects


  • Strategy & People




Zielgruppe:


Das Programm richtet sich an zukünftige Führungskräfte im Bereich Produktentwicklung oder Produktmanagement, z.B. in den folgenden Branchen:



  • Maschinen- und Anlagenbau


  • Automobilindustrie und Zulieferer


  • Messtechnik und Kybernetik


  • Hausgeräteindustrie, z.B. Weiße Ware




Karriereperspektiven:


Die Teilnehmer des Programms streben eine anspruchsvolle Karriere in produzierenden Unternehmen verschiedener Branchen an. Die Produktentwicklung ist ein zentrales Mittel der Wertschöpfung in Unternehmen. Erfolgreiche Prozesse führen zu wettbewerbsfähigen Produkten. Steigende Anforderungen an maßgeschneiderte Produktlösungen, niedrige Produktionskosten, hohe Qualitätsstandards, reduzierte Entwicklungszeiten und verkürzte Produktlebenszyklen erfordern hochqualifizierte Fachkräfte.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
15 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 36.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe, Suzhou (China), Shanghai (China)
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management