Der Studiengang besteht aus zwei Teilstudiengängen (wissenschaftliche Hauptfächer) und dem bildungswissenschaftlichen Begleitstudium. Der Teilstudiengang Geographie kann mit Fächern wie Biologie, Chemie, Deutsch, Informatik, Mathematik, NWT, Philosophie/Ethik, Physik und Sport kombiniert werden. Kombinationen mit Kunst (AdBK) und Musik (HfM) sind ebenfalls möglich. Man bewirbt sich parallel auf zwei Teilstudiengänge. Für Kunst und Musik ist eine separate Bewerbung an der jeweiligen Partnerhochschule notwendig.
Nach dem Studium und dem Vorbereitungsdienst kann an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen unterrichtet werden. Es gibt auch Möglichkeiten in Stiftungen, Verbänden, der Erwachsenenbildung, an Universitäten, in Verlagen und Beratungsstellen. Eine Promotion ist ebenfalls möglich.
Ein bestandener lehramtsbezogener Bachelorabschluss im Teilfach Geographie oder ein gleichwertiger Abschluss. Das Studium muss Anteile aus zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Studien umfassen und mindestens 180 LP umfassen. Mindestleistungen in Klimatologie, Biogeographie, Geomorphologie, Bodenkunde, Bevölkerungsgeographie, Wirtschaftsgeographie, Stadtgeographie, Raumplanung, Kartographie, Geographische Informationssysteme, Statistik, Geographische Exkursionen, Geographische Geländeübungen, geographische Seminarveranstaltungen und Fachdidaktik Geographie werden vorausgesetzt. Außerdem ist die Teilnahme am Karlsruhe Individual Aptitude Check for Teachers (KAiAC-T) oder einem gleichwertigen Eignungsfeststellungsprogramm nachzuweisen.