Der Studiengang Technomathematik Bachelor of Science (B.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein 6-semestriges Vollzeitstudium, in dem 180 Leistungspunkte (ECTS) erworben werden müssen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium ist in Fächer unterteilt, die wiederum aus Modulen bestehen. Die mathematischen Module sind den Gebieten Algebra und Geometrie, Analysis, Angewandte und Numerische Mathematik sowie Stochastik zugeordnet. Zu den Fächern gehören:
Das Technische Fach kann aus Bauingenieurwesen, Chemie, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Experimentalphysik, Maschinenbau, Mechatronik und Informationstechnik sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gewählt werden.
Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Methodenkompetenz. Ziel ist die Qualifizierung für einen Masterstudiengang in Technomathematik, Mathematik oder den Ingenieurwissenschaften sowie die Befähigung zur Anwendung des Wissens im Berufsfeld Mathematik.
Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr flexibel einsetzbar, da sie über analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme sowie Kenntnisse aus der Informatik und einem technischen Anwendungsgebiet verfügen. Berufsperspektiven bestehen in der Hochtechnologie, im Flugzeugbau, der Automobilindustrie und der Robotik.
Besonderheiten des Studiengangs: