Der Studiengang Naturwissenschaft und Technik (NwT) B.Ed. am KIT ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Lehramts an Gymnasien. Er wird mit einem zweiten wissenschaftlichen Fach und einem bildungswissenschaftlichen Begleitstudium kombiniert. Der Abschluss ist der Bachelor of Education (B.Ed.).
Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Naturwissenschaften und der Technik, die für den Unterricht an Gymnasien relevant sind. Es werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte vermittelt. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Module aus den Bereichen Chemie, Physik, Technische Mechanik, Maschinenkonstruktionslehre, Bauen und Konstruieren, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik und Technikfolgenabschätzung. Die genauen Inhalte sind abhängig vom gewählten zweiten Teilstudiengang (Biologie, Chemie, Geographie oder Physik).
Was kann man mit dem Studium machen?
Der Bachelor of Education ist der erste Schritt zur Lehrkraft an Gymnasien. Nach dem Bachelor ist ein Master of Education erforderlich, um eine Laufbahn als Lehrkraft einzuschlagen. Nach dem Master of Education folgt der Vorbereitungsdienst. Nach erfolgreichem Abschluss kann man an allgemeinbildenden Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen unterrichten. Außerhalb der Schule gibt es auch Möglichkeiten in Stiftungen, Verbänden, der Erwachsenenbildung, an Universitäten, in Verlagen und Beratungsstellen. Eine Promotion ist ebenfalls möglich.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium setzt sich aus zwei Teilstudiengängen (wissenschaftliche Hauptfächer) und dem bildungswissenschaftlichen Begleitstudium zusammen. Insgesamt müssen 180 Leistungspunkte (LP) erworben werden. Die Inhalte des Teilstudiengangs NwT sind abhängig vom gewählten zweiten Teilstudiengang. Beispiele für Module sind:
Die Leistungspunkte verteilen sich wie folgt: