Das Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, die sich mit den romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen befassen. Seit dem Wintersemester 2024/25 wird der neue Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" angeboten, der sich aus postkolonialer Sicht mit sozialer Ungerechtigkeit auseinandersetzt und komplett auf Spanisch unterrichtet wird.
Der **Romanistik-Studiengang** ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die Sprachen, den Kulturraum sowie in die Literatur der Romania und kann im BA- und MA-Bereich studiert werden.
Der BA- und MA-Studiengang "**Intercultural Communication and Business**" (ICB) kombiniert Sprachen und Wirtschaft. Dieser Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass der wirtschaftswissenschaftliche Fachanteil neu konzipiert wurde und ein arbeitsrechtlicher Schwerpunkt hinzugekommen ist. Die Interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Sprachen und bereitet auf die Anforderungen eines globalisierten Arbeitslebens vor.
Der Masterstudiengang Komparatistik wird nun auch im BA-Bereich angeboten. Dieser Studiengang ermöglicht es, aus einer vergleichenden Perspektive heraus mehrere Literaturen und Kulturen zu studieren.
Im **Bachelorbereich** werden folgende Studiengänge angeboten:
Im **Masterbereich** werden folgende Studiengänge angeboten:
Für das **Lehramt** können am Institut für Romanistik folgende Unterrichtsfächer studiert werden: