Romanistik: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen
Romanistik: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen Profil Header Bild

Romanistik: in verschiedenen Kombinations- Bachelor-/Masterstudiengängen

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Romanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen vermittelt Kompetenzen in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft der romanischen Sprachen Spanisch, Französisch und/oder Portugiesisch. Studierende erhalten Einblicke in Geschichte, Struktur und Verbreitung dieser Sprachen. Der Studiengang verbindet traditionelle Inhalte mit zukunftsorientierten Anforderungen und erweitert das Angebot um interkulturelle Kommunikation. Ein integriertes Praktikum im In- oder Ausland sowie die Möglichkeit zum Erwerb eines UNIcert®-Sprachzertifikats ergänzen das Studium.



Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder in Wirtschaft, Verlagswesen, öffentlichen Einrichtungen und Medien.



Der Bachelorstudiengang setzt sich zusammen aus:



  • einem romanistischen Hauptfach (80 CP)


  • einem romanistischen Nebenfach (40 CP)


  • einem zweiten Nebenfach (40 CP)


  • einem Praktikum/Projekt oder Außerfachlichen Kompetenzen (10 CP)


  • einem Thesis-Modul (10 CP)




Folgende romanistische Hauptfächer werden angeboten:



  • Frankoromanistik/Französisch


  • Hispanistik/Spanisch


  • Lusitanistik/Portugiesisch




Als romanistisches Nebenfach werden angeboten:



  • Frankoromanistik/Französisch


  • Hispanistik/Spanisch


  • Lusitanistik/Portugiesisch




(Das romanistische Nebenfach darf nicht mit dem gewählten Hauptfach identisch sein).



Als zweites Nebenfach werden angeboten:



  • Anglophone Studies


  • Bohemistik/Tschechisch


  • Frankoromanistik/Französisch


  • Germanistik Schwerpunkt Literatur


  • Germanistik Schwerpunkt Sprache


  • Geschichte


  • Hispanistik/Spanisch


  • Kunstgeschichte


  • Lusitanistik/Portugiesisch


  • Philosophie


  • Politikwissenschaft


  • Polonistik/Polnisch


  • Russistik/Russisch


  • Soziologie


  • Südslavistik/Bosnisch, Kroatisch, Serbisch


  • Ukrainistik/Ukrainisch




(Das zweite Nebenfach darf nicht mit dem gewählten Hauptfach oder romanistischen Nebenfach identisch sein).



Das Studienfach Interkulturelle Kommunikation zeichnet sich durch Interdisziplinarität und die praktische Umsetzung interkulturellen Wissens im universitären Alltag aus.



Die Fachmodule werden einsemestrig angeboten, während die sprachpraktischen Module zweisemestrig angeboten werden, um einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau zu ermöglichen. Der Studiengang kann mit dem Sprachniveau A2 begonnen werden.



Im Studiengang Romanistik ist ein Praktikum integriert, das im In- oder Ausland absolviert werden kann.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Romanistik