Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet die Möglichkeit zur Promotion in verschiedenen Fachbereichen. Eine Promotion schließt das Promotionsverfahren ab und berechtigt zum Tragen des akademischen Titels "Dr.".
Das Verfahren umfasst die Einreichung einer eigenen Forschungsarbeit in Form eines Dissertationsprojekts. Eine mündliche Verteidigung der Arbeit (Disputation) sowie die Veröffentlichung des Dissertationsprojekts sind Voraussetzungen für den Erwerb des Doktortitels. Das Thema des Dissertationsprojekts wird in Absprache mit einem Betreuer der Universität festgelegt. Unterstützung erhalten Doktoranden von den verschiedenen Graduiertenzentren der JLU.
Voraussetzung für die Aufnahme eines Promotionsstudiums ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Master, Magister, Diplom, Staatsexamen). Für Bewerber mit einem Abschluss einer Fachhochschule oder einem ersten Staatsexamen für ein Lehramt an Grundschulen oder der Sekundarstufe I gelten besondere Bestimmungen, die in der Promotionsordnung der jeweiligen Fakultät einzusehen sind.
An der JLU gibt es verschiedene Graduiertenzentren, die Doktoranden bei ihrem Dissertationsprojekt unterstützen. Die Fakultäten 10 und 11 bieten zudem die Möglichkeit eines Ph.D.-Programms an, bei dessen Abschluss der akademische Titel "Ph.D." (= Doctor of Philosophy) erworben werden kann. Voraussetzung hierfür ist ein Abschluss in Medizin, Zahnmedizin oder Veterinärmedizin (Staatsexamen oder ein gleichwertiger Master-Abschluss), Biologie, Chemie oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom oder Master-Abschluss).
An der JLU Gießen kann der Doktortitel in folgenden Bereichen erworben werden: