Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik - Bachelor of Arts Mit den Fächern: Anglistik; Romanistik; Fremdsprachendidaktik (entweder: Teaching English as a Foreign Language oder Didaktik der romanischen Sprachen)
Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik - Bachelor of Arts Mit den Fächern: Anglistik; Romanistik; Fremdsprachendidaktik (entweder: Teaching English as a Foreign Language oder Didaktik der romanischen Sprachen) Profil Header Bild

Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik - Bachelor of Arts Mit den Fächern: Anglistik; Romanistik; Fremdsprachendidaktik (entweder: Teaching English as a Foreign Language oder Didaktik der romanischen Sprachen)

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (Bachelor of Arts) an der Justus-Liebig-Universität Gießen zielt darauf ab, wissenschaftliche Grundlagen für die mehrsprachige Vermittlung von Fremdsprachen, die Lehrwerk-, Material- und Softwareentwicklung sowie die berufsbezogene Vermittlung von Fremdsprachen als Arbeitssprachen zu vermitteln. Er integriert den Erwerb von Kenntnissen in mindestens zwei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch), deren Kulturen und Literaturen sowie fremdsprachliche Kompetenzen. Fremdsprachendidaktische Kompetenzen werden mit sprachlichen Kompetenzen und inhaltlich-fachlichen Kenntnissen verknüpft.


Das Studium umfasst ein Hauptfach (Anglistik, Französisch oder Spanisch), ein Nebenfach (Anglistik, Französisch, Spanisch oder Portugiesisch) und ein zweites Nebenfach, das sich auf die Fremdsprachendidaktik des Hauptfachs bezieht. Es vermittelt Grundlagen und Forschungsergebnisse in den Fächern Anglistik und Romanistik sowie ihrer Fachdidaktiken. Ein Auslandssemester und ein didaktisches Praktikum sind obligatorisch.


Die Studierenden müssen im philologischen Hauptfach 8 Module und das Thesis-Modul (je 10 CP), im philologischen Nebenfach 4 Basismodule (je 10 CP) und im Fach Didaktik 4 Module (je 10 CP) absolvieren. Zusätzlich sind 10 CP im Bereich Außerfachliche Kompetenzen zu erbringen.


Die Bachelorarbeit kann auch in englischer oder französischer Sprache geschrieben werden. Das Berufs- und Tätigkeitsfeldpraktikum umfasst Vorbereitung, ein 5-wöchiges Praktikum und Nachbereitung. Geeignete Einrichtungen sind öffentliche Träger der Erwachsenenbildung, private Sprachenschulen und Betriebe mit betriebsinternem Fremdsprachenunterricht.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch ein Sprachnachweis erforderlich. Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Bewerbungsfristen sind der 01.09. (deutsche HZB) bzw. 15.08. (ausländische HZB).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
AnglistikRomanistik