Musikpädagogik - Bachelor of Arts
Musikpädagogik - Bachelor of Arts Profil Header Bild

Musikpädagogik - Bachelor of Arts

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Musikpädagogik bereitet auf die berufliche Tätigkeit als Musikpädagoge im außerschulischen Bereich vor und vermittelt die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Es wird betont, dass das Studium keine vertieften Kenntnisse auf einem Musikinstrument voraussetzt und somit nicht zum Instrumentalpädagogen ausbildet.


Gegenstand der Musikpädagogik ist das Lehren und Lernen von Musik, wobei Merkmale und Bedingungsfaktoren durch die Musik selbst, das menschliche Verhalten zur Musik sowie soziokulturelle und geschichtliche Implikationen gegeben sind. Das Studium umfasst folgende Bereiche:



  • Systematische Musikpädagogik


  • Historische und Vergleichende Musikpädagogik


  • Angewandte Musiktheorie


  • Musikpraxis



Der Schwerpunkt liegt auf der Systematischen Musikpädagogik, die sich aus Erkenntnissen der Musikanthropologie, Musikdidaktik, Musikpsychologie, Musiksoziologie, Musikästhetik und Musiktherapie zusammensetzt. Die Historische Musikpädagogik befasst sich mit Theorien, Modellen und Erscheinungsformen des Musiklernens und -lehrens im geschichtlichen Kontext. Die Vergleichende Musikpädagogik beschreibt musikalisches Lernen und Lehren in verschiedenen Ländern und Kulturen. Angewandte Musiktheorie und Musikpraxis bilden die fachpraktische Basis für die musikpädagogische Reflexion. Ein zentraler Aspekt ist die Auseinandersetzung mit Jugendkulturen, Populärer Musik und Medien.


Für das Modul 01 (Angewandte Musiktheorie) im ersten Studienjahr ist die Teilnahme an einem Eingangstest erforderlich. Bei Nichtbestehen kann dies durch den Besuch der Lehrveranstaltung "Allgemeine Musiklehre" kompensiert werden. Eine Probeklausur ist verfügbar.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen