Umwelt- und Ressourcenmanagement wird ersetzt durch Umweltwissenschaften
Umwelt- und Ressourcenmanagement  wird ersetzt durch Umweltwissenschaften Profil Header Bild

Umwelt- und Ressourcenmanagement wird ersetzt durch Umweltwissenschaften

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beschäftigt sich mit den Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Studierende erwerben Kenntnisse über ökologische Funktionen, Nähr- und Schadstoffe sowie die Nutzung natürlicher Ressourcen. Ziel ist es, Lösungsansätze im Spannungsfeld Mensch und Natur zu erarbeiten und naturwissenschaftlich basierte Konzepte zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion und Ressourcennutzung zu entwickeln.


Das Studium vermittelt Kenntnisse in Bodenwissenschaften, Landschaftsökologie, Abfallwirtschaft, Mikrobiologie, Stoffstrommanagement, Hydrologie, Ressourcenmanagement, Umweltanalytik und Geoinformatik. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Lehre und der engen Anbindung an die Forschung. Die Studierenden beteiligen sich aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien.


Das Studium besteht aus 8 Kernmodulen (Pflichtmodule) und 8 Profilmodulen (Wahlmodulen). Jedes Modul umfasst 6 CP (Credits Points) und schließt mit einer studienbegleitenden Prüfung ab. Zusätzlich ist eine Masterthesis im Umfang von 4 Modulen anzufertigen.


Kernmodule sind beispielsweise:



  • Bodenschutz und Altlastensanierung


  • Quantitative Hydrologie


  • Umweltchemie


  • Angewandte Statistik


  • Ökologie der Agrarlandschaften


  • Mikrobielle Ökologie


  • Bodeninventur und Standortbewertung für Landnutzung


  • GIS-Projekt zur Landschaftsstrukturanalyse



Studierende können ein individuelles Profil entwickeln, indem sie Profilmodule aus dem Angebot des Fachbereichs 09 oder anderen Fachbereichen der JLU wählen. Es können Schwerpunkte in Landschaftsökologie und Naturschutz, Ökotoxikologie oder Ressourcenmanagement erworben werden.


Absolventen der Umweltwissenschaften finden Beschäftigung in der chemischen Industrie, Entsorgungswirtschaft, im Baustoffgewerbe, der Papierindustrie, in Ingenieurbüros, Kommunen, Landesbehörden, Ministerien und in der Umweltforschung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften