Kunstpädagogik - Master of Arts
Kunstpädagogik - Master of Arts Profil Header Bild

Kunstpädagogik - Master of Arts

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) thematisiert die zentrale Rolle von Bildern als Kommunikationsträger in der heutigen, von digitalen Medien geprägten Kultur. Er berücksichtigt die gestiegene gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung der Kunst seit den 1980er Jahren. Der Studiengang adressiert neue Herausforderungen und Tätigkeitsfelder außerhalb der Schule und ermöglicht durch seine Profilbereiche unterschiedliche Schwerpunktsetzungen. Er geht von einem weiten Begriff künstlerischer Bildung aus, der verschiedene Aspekte der Theorie und Praxis von Kunst und Bildung thematisiert und Bezüge zwischen ihnen erforscht. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und betont die Integration und profilbildende Akzentuierung der unterschiedlichen fachlichen Gebiete.



Der Studiengang bietet eine forschungsorientierte Vertiefung und Differenzierung. Er besteht aus einem Grundlagenbereich (drei Module plus Praktikum) und einem von drei wählbaren Profilbereichen (fünf Module). Studierende können Schwerpunkte in Fachwissenschaft, Fachdidaktik oder Fachpraxis wählen. Dies ermöglicht eine Profilbildung und Akzentuierung im Hinblick auf Forschung und spätere Tätigkeiten.



Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen:



  • Außerschulische künstlerische Bildung/Kulturarbeit


  • Freie Kunstschulen


  • Soziale Einrichtungen


  • Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenbildung


  • Bildungsmedien (Verlage, Fernsehen, Online-Portale)


  • Museumspädagogik


  • Erwachsenenbildung


  • Ausstellungskonzeption


  • Gestalterische Berufsfelder (Illustration, Dokumentation, öffentliche Kommunikation)




Der Studiengang umfasst folgende Module:



Grundlagenbereich:



  • Grundlagenmodul Fachdidaktik (10 CP)


  • Grundlagenmodul Fachwissenschaft (10 CP)


  • Grundlagenmodul Fachpraxis (10 CP)


  • Praktikum (12 CP)




Profilbereiche:



  • Profilbereich I: Außerschulische künstlerische Bildung / Kulturarbeit


  • Profilbereich II: Vermittlung von Kunst und visuellen Medien


  • Profilbereich III: Künstlerische Kommunikation




Das Studium wird mit dem Thesis-Modul (30 CP) abgeschlossen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik