Ökotrophologie - Master of Science
Ökotrophologie - Master of Science Profil Header Bild

Ökotrophologie - Master of Science

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Ökotrophologie an der JLU Gießen beschäftigt sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Trends wie Digitalisierung, Klimawandel und demografische Veränderungen auf unsere Ernährung. Es wird untersucht, wie nachhaltig unser Konsum ist, wie Ernährungsverhalten verändert werden kann und welche Auswirkungen dies auf Körper, Psyche, Umwelt und Gesellschaft hat. Der Studiengang baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudium auf und betrachtet das gesamte Ernährungssystem aus ernährungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive.


Im Masterstudium wird das Wissen aus beiden Disziplinen vertieft, wobei Studierende Schwerpunkte setzen können. Der Studiengang ist auf wissenschaftliches Arbeiten ausgelegt und vermittelt die Fähigkeit, selbstständig zu forschen, beispielsweise durch die Erstellung von Fragebögen und das Designen von Experimenten. Der Master bereitet auf eine Promotion oder eine Tätigkeit im Management von Dienstleistungsunternehmen vor.


Der Lehrplan umfasst sowohl ernährungswissenschaftliche Themen wie die menschliche Ernährung und die Analyse biochemischer Prozesse als auch psychologische, wirtschaftliche und soziologische Ansätze rund um das Thema Ernährung. Zu den behandelten Themen gehören:



  • Ernährungskommunikation und -beratung


  • Verbraucher/innenverhalten


  • Nachhaltige Ernährung


  • Soziologie der Ernährung


  • Versorgungs- und Qualitätsmanagement



Das Studium besteht aus 8 Kernmodulen (Pflichtmodule) und 8 Profilmodulen (Wahlmodulen), wobei jedes Modul 6 CP umfasst. Das Studium beinhaltet auch eine Masterthesis im Umfang von 4 Modulen. Studierende können ein individuelles Profil entwickeln und Schwerpunkte wie Kommunikation und Beratung oder nachhaltige Ernährung wählen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen