Der Masterstudiengang Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit kulturwissenschaftlichen und medienorientierten Fragestellungen. Er zielt darauf ab, neue Arbeits- und Forschungsfelder zu erschließen, die in der traditionellen Komparatistik oft vernachlässigt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem internationalen anglophonen, frankophonen und hispanophonen Raum außerhalb Europas, wobei Fragen des Kulturtransfers eine zentrale Rolle spielen. Mobilität, Flexibilität, Praxisbezug und Kulturtransfer werden als Kernkompetenzen gefördert.
Das Studium ist international und interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt eine forschungsnahe, kulturwissenschaftliche Ausbildung in Literatur und ihren kulturellen Kontexten, insbesondere in Bezug auf Intermedialität, Transmedialität und Kulturaustausch. Die Studienstruktur sieht in den ersten beiden Semestern eine forschungsnahe Ausbildung vor, die im dritten Semester durch ein Auslandssemester oder ein Praktikum in Kultureinrichtungen wie Museen oder Verlagen ergänzt wird. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit (Thesis) ab.
Der Studiengang erschließt Arbeits- und Forschungsfelder im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft.
Zulassungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelor- oder Lehramtsstudium mit mindestens 20 CP im Bereich der Literaturwissenschaft sowie Sprachkenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 (GER).