Insect Biotechnology and Bioresources  - Master of Science englischsprachig
Insect Biotechnology and Bioresources  - Master of Science englischsprachig Profil Header Bild

Insect Biotechnology and Bioresources  - Master of Science englischsprachig

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Insect Biotechnology and Bioresources (IBB) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit Insekten und insektenassoziierten Mikro- und Makroorganismen als Bioressourcen befasst. Er wird von der Fakultät 09 (Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften und Umweltmanagement) in Kooperation mit der Fakultät 08 (Biologie und Chemie) und der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten.



Studieninhalte:



  • Systematik und Ökologie der Insekten


  • Methodische Forschungsansätze zur Untersuchung von Insekten und deren assoziierten Organismen als Ressource für Lebensmittel, Enzyme und bioaktive Naturprodukte


  • Verschiedene Bereiche wie Pflanzenzüchtung, Phytopathologie, allgemeine und Bodenmikrobiologie, Insektenbiotechnologie im Pflanzenschutz, Mikrobiologie von Recyclingprozessen, Agrar- und Lebensmittelmarktanalyse, Naturstoffforschung, Landschaftsökologie und Landschaftsplanung, Agrar-, Ernährungs- und Umweltpolitik, Agronomie und Pflanzenphysiologie, Biometrie und Populationsgenetik, Pflanzenbiomasse und Bioressourcen, Bioprozesstechnik und Pharmazeutische Technologie sowie Politikwissenschaft.




Studienaufbau:



  • 8 Pflichtmodule (Kernmodule) mit 48 Credits


  • 6 Wahlpflichtmodule (Profilmodule) mit 36 Credits oder 6 Module + ein Industriepraktikum


  • Masterarbeit mit 24 Credits




Berufsfelder:


Absolventen können in verschiedenen Bereichen der Agrarproduktion, Schädlingsbekämpfung, medizinischen Biotechnologie, Bioinformatik, Lebensmittelproduktion, im Business Management und Marketing tätig sein. Mögliche Arbeitgeber sind die Agrarindustrie, Biomedizin, Pharmaunternehmen, die Lebensmittelbiotechnologie und das Gesundheitswesen, aber auch Forschungsinstitute, Beratungsunternehmen und internationale Organisationen.



Zulassungsvoraussetzungen:


Ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten wissenschaftlichen Bereich (z.B. Agrarwissenschaften, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Lebensmittelchemie, Nachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen) ist erforderlich. Bewerber müssen außerdem ausreichende Englischkenntnisse nachweisen (TOEFL iBT mindestens 95 Punkte oder IELTS mindestens 7.0).



Sonstiges:



  • Der Studiengang beginnt nur im Wintersemester.


  • Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. 340 EUR zu entrichten.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen