Der internationale Masterstudiengang "Global Change: Ecosystem Science and Policy" bietet eine Kombination aus Wissenschaft, Politik und Datenmanagement, ergänzt durch praktische Erfahrungen und Auslandsaufenthalte. Er wird gemeinsam von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und dem University College Dublin (UCD) angeboten. Das Programm dauert 16 Monate und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über globale Veränderungen in komplexen sozio-ökologischen Systemen. Studierende lernen, wie man planetarische Veränderungen misst, modelliert und vorhersagt, um globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Ressourcenverbrauch zu bewältigen.
Nach drei Semestern erhalten die Absolventen einen gemeinsamen Master-Abschluss (M.Sc.) von beiden Universitäten und können eine Brücke zwischen Wissenschaft und Politik bauen.
Der Masterstudiengang besteht aus 12 Kernmodulen und mindestens zwei Wahlmodulen (11 cp). Die Kernmodule sind vordefiniert, und die Wahlmodule können aus einem breiten Katalog von Modulen ausgewählt werden.
UCD-Module (35 Kreditpunkte):
JLU-Module (35 Kreditpunkte):
Modul: Work Placement (20 cp)
Modul: Research Project / Thesis (30 cp)
Absolventen des Masterstudiengangs können in verschiedenen Bereichen arbeiten, z. B. in Forschungseinrichtungen, Behörden, nationalen oder internationalen Organisationen, Industrieunternehmen und Beratungsfirmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Öffentlichkeitsarbeit, Beratung in Politik und Wirtschaft, Medien, Systemanalyse sowie Umweltforschung und -entwicklung.