Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik richtet sich an Bachelorabsolventen der Geographie, Raumplanung und verwandter Disziplinen. Er verbindet Wirtschaftsgeographie mit Politikfeldern der Regionalentwicklung und vermittelt berufsbezogene Fertigkeiten.
Im Studium werden theoretische Kenntnisse in den Bereichen regionale Disparitäten, Innovationsforschung, Clusterforschung, Politikfeldforschung und Planungstheorie erworben. Aktuelle Fragestellungen werden in Studienprojekten behandelt, und methodische Kompetenzen werden in Evaluationsforschung, Netzwerkanalyse sowie Regionalmarketing/Regionalmanagement vertieft.
Der Studiengang ist international ausgerichtet und durch die Einbindung von Institutionen und Dozenten aus der Praxis verankert. Er bereitet auf internationale Arbeitsmärkte der Geographie vor und schafft Voraussetzungen für eine Promotion.