Geographie - Master of Science (auslaufendes Studienangebot, ersetzt durch dir Masterstudiengänge Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik / Mensch-Klima-PaläoUmwelt)
Geographie - Master of Science (auslaufendes Studienangebot, ersetzt durch dir Masterstudiengänge Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik / Mensch-Klima-PaläoUmwelt) Profil Header Bild

Geographie - Master of Science (auslaufendes Studienangebot, ersetzt durch dir Masterstudiengänge Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik / Mensch-Klima-PaläoUmwelt)

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik richtet sich an Bachelorabsolventen der Geographie, Raumplanung und verwandter Disziplinen. Er verbindet Wirtschaftsgeographie mit Politikfeldern der Regionalentwicklung und vermittelt berufsbezogene Fertigkeiten.



Im Studium werden theoretische Kenntnisse in den Bereichen regionale Disparitäten, Innovationsforschung, Clusterforschung, Politikfeldforschung und Planungstheorie erworben. Aktuelle Fragestellungen werden in Studienprojekten behandelt, und methodische Kompetenzen werden in Evaluationsforschung, Netzwerkanalyse sowie Regionalmarketing/Regionalmanagement vertieft.



Der Studiengang ist international ausgerichtet und durch die Einbindung von Institutionen und Dozenten aus der Praxis verankert. Er bereitet auf internationale Arbeitsmärkte der Geographie vor und schafft Voraussetzungen für eine Promotion.



Studieninhalte:



  • Einführungsmodule in Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik


  • Methoden der Innovations- und Evaluationsforschung


  • Ergänzungsmodule in Geographie


  • General Skills Module (Arbeitsmarktpositionierung, Wissenschaftstheorie)


  • Referenzfachmodule


  • Drei Projektmodule (Wirtschaftsgeographie, Raumentwicklungspolitik, Interdisziplinäres Projekt Geomarketing)


  • Auslandsaufenthalt-Vorbereitungsseminar


  • Independent Studies


  • Thesis-Vorbereitungsseminar


  • Berufspraktikum


  • Thesis




Perspektiven:



  • Öffentlicher Dienst (Bauleitplanung, Regionalplanung, Wirtschaftsförderung etc.)


  • Privatwirtschaft (Consulting, Einzelhandel, Immobilienwirtschaft, Marketing etc.)


  • Freiberufliche Tätigkeit


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen