Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung- Bachelor of Arts
Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung- Bachelor of Arts Profil Header Bild

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung- Bachelor of Arts

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ein Bachelor of Arts Studiengang. Er umfasst die Allgemeine Erziehungswissenschaft sowie die Fächer Außerschulische Jugendbildung und Weiterbildung. Außerdem werden die Schwerpunkte Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung sowie Organisationsentwicklung und Beratung behandelt.



Die Allgemeine Erziehungswissenschaft analysiert und reflektiert Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsprozesse. Die Weiterbildung konzentriert sich auf die Gestaltung von Lernprozessen Erwachsener. Die Außerschulische Jugendbildung befasst sich mit den Lebenswelten von Jugendlichen. Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung behandelt die Problematik von Erziehung und Bildung in multikulturellen Gesellschaften. In Organisationsentwicklung und Beratung werden grundlegende Probleme von Organisationen wie Kommunikation und Entscheidungsprozesse thematisiert.



Das Studium beinhaltet auch Forschungsmethoden, Praktika und ergänzende Inhalte aus anderen Fächern und Fachbereichen der JLU.



Der Studiengang ist auf Berufs- und Arbeitsfelder ausgerichtet, die breit gefächert sind. Die Weiterbildung umfasst alle Bereiche des Lernens Erwachsener, von beruflicher Weiterbildung bis zu freizeitpädagogischen Angeboten. Die Außerschulische Jugendbildung umfasst Einrichtungen der Jugendarbeit und Organisationen, die in diesem Bereich aktiv sind. Themen wie Interkulturalität, Migration und soziale Benachteiligung werden bearbeitet.



Zu den Kompetenzen, die im Studium vermittelt werden, gehören Projektarbeit, die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, Beratung, Organisationsentwicklung und Planung.



Der Studiengang umfasst Module wie Propädeutikum, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Quantitative und Qualitative Methoden, Weiterbildung und Außerschulische Jugendbildung, Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung, Organisationsentwicklung und Beratung, Professionalisierung (mit Praktika) und ein Thesis-Modul. Außerdem ist ein Nebenfach im Umfang von 30 Credit Points zu wählen.



Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (180 Credit Points).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen