Englisch (Anglistik): in verschiedenen Kombinations- Bachelor- / Masterstudiengängen
Englisch (Anglistik): in verschiedenen Kombinations- Bachelor- / Masterstudiengängen Profil Header Bild

Englisch (Anglistik): in verschiedenen Kombinations- Bachelor- / Masterstudiengängen

Justus-Liebig-Universität Gießen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Anglophone Studies vermittelt akademische Fähigkeiten und Kenntnisse der englischen Sprache sowie ihrer Didaktik, Literatur und Kulturen englischsprachiger Länder. Durch die Wahl eines Schwerpunkts aus den Bereichen Linguistik, Literaturwissenschaft oder Medien- und Kulturwissenschaften kann das Studium individuell gestaltet werden.


Das Bachelorstudium vermittelt die Grundlagen und Forschungsergebnisse der entsprechenden Fachwissenschaften sowie umfassende methodische Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Studierende lernen wichtige fachspezifische und fachdidaktische Inhalte, Modelle und Theorien kennen und erwerben die Fähigkeit, sich weitere anzueignen sowie diese kritisch zu beurteilen und zu bewerten.


Das Programm besteht aus:



  • dem Hauptfach Anglophone Studies (120 CP)


  • einem Nebenfach (40 CP)


  • einem Praktikum oder Projekt zur Vorbereitung auf die Berufstätigkeit (10 CP)


  • dem Erwerb des UNIcert®-Zertifikats III


  • der Bachelorarbeit (10 CP)



Das Hauptfach Anglophone Studies (120 CP) umfasst die folgenden Schwerpunkte (je 40 CP):



  • Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft


  • Linguistik


  • TEFL (Teaching English as a Foreign Language)



Als Nebenfach (40 CP) kann eines der folgenden Fächer gewählt werden:



  • Anglophone Studies mit Schwerpunkt Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft (wenn nicht Hauptfach)


  • Anglophone Studies mit Schwerpunkt Linguistik (wenn nicht Hauptfach)


  • Anglophone Studies mit Schwerpunkt TEFL (wenn nicht Hauptfach)


  • Germanistik


  • Französische Studien / Französisch


  • Hispanistik / Spanisch


  • Portugiesische Studien / Portugiesisch


  • Soziologie


  • Politikwissenschaft


  • Pädagogik



Das Programm qualifiziert Studierende beispielsweise für Aufgaben in den Medien, in kulturellen Einrichtungen und außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie für den Masterstudiengang Anglophone Studies.


Mögliche Berufsfelder sind: Kommunikation, Weiterbildung und der Kultursektor. Dazu gehören: Journalismus und Verlagswesen/ Radio, Rundfunk und Fernsehen/ Redaktion, Bibliothekswesen, Dokumentation, Informationstechnologie, Erwachsenenbildung/ politische Bildung (Volkshochschule, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände/ Vorstände, Parteien, Wohltätigkeitsorganisationen, Kirchen), Verbände (Vorstände, Organisationen, Parteien, Wohltätigkeitsorganisationen, Parlamentsdienste), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (für Parteien, Verbände, öffentliche oder halböffentliche Einrichtungen, Radio, Rundfunk und Fernsehen), Hochschule und andere Forschungsinstitute, Privatschulen, Tourismus (Sektor)/ Freizeitsektor, Meinungsforschung, soziale Dienste/ gemeinnützige Organisationen, Theater und alle seine Disziplinen/ Kultursektor: (Fach-)Messen und Märkte, bildende Kunst/ Museen/ Sammlungen/ Ausstellungen, internationale Organisationen/ Kulturaustausch, Berufsberatung/ Beratung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Anglistik