Das Studium der Europäischen Ethnologie/Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Würzburg wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten. Es ist auch Teil des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs (GWS) der Lehramtsstudiengänge.
Die Europäische Ethnologie ist eine Kulturwissenschaft, die sich mit Lebensweisen und Lebenswelten in Europa beschäftigt. Sie untersucht Phänomene der Alltagskultur in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, um kulturelle Ordnungen und Dynamiken moderner Gesellschaften zu analysieren und zu interpretieren. Der Fokus liegt auf den konkreten Alltagen von Menschen im Zusammenhang mit anderen Lebewesen und der Umwelt.
Studierende erlernen den Umgang mit Analysetechniken und kulturwissenschaftlichen Theorien, um Inhalte und Strukturen historischer und gegenwärtiger Alltage zu deuten. Sie erwerben Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, empirischen Forschen, im Umgang mit Quellen und Medienanalysen. Exkursionen und Projekte vermitteln praktische Erfahrungen.
Das Studium vermittelt vielseitig anwendbare Qualifikationen für diverse Bereiche wie Museumswesen, Medien, Kulturvermittlung, Bildungsarbeit, Archivwesen und Wissenschaftsbetrieb. Zunehmend gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wirtschaft oder Unternehmensberatung, z.B. im Diversity Management, der Gleichstellung, der Politik, im Consulting, als Botschafter*innen, im Journalismus, als Beauftragte für Geflüchtete, in der Denkmal- oder Heimatpflege, bei NGOs und Stiftungen, in der Forschung, der Gestaltung oder in der Freizeit- und Tourismusindustrie.