Der Masterstudiengang "Museumswissenschaft / Museum Studies" an der Universität Würzburg baut auf einem grundständigen BA-Abschluss in Museologie, Museumskunde oder Museums Studies auf. Er richtet sich an Studierende mit einem solchen Abschluss oder einem sehr guten bis guten BA-Abschluss in einem anderen museumsrelevanten Fach, die grundlegende museologische Kompetenzen und museumspraktische Erfahrungen nachweisen können. Eine Affinität zur Institution Museum ist erforderlich.
Das Studium ist forschungsorientiert und vermittelt innovative Theorien, Methoden, Forschungsansätze und internationale Entwicklungstendenzen im Museums- und Ausstellungswesen. Es bietet Einblicke in zukunftsweisende Arbeitsfelder. Das Pflichtstudium umfasst Arbeitsfelder, Methoden und Theorien der Museumswissenschaft, Perspektiven von Museen und Museumswissenschaft für das 21. Jahrhundert, Kulturelles Erbe und Kulturpolitik, Durchführung und Analyse von Ausstellungen, Kulturelle Bildung und mediale Vermittlungsstrategien sowie Social Inclusion und Audience Development.
Im Wahlpflichtbereich kann man zwischen unterschiedlichen Modulen (z. B. Museumsmanagement/Marketing, Forschungs-/Projektarbeit, Museologische Fortbildungen und Tagungen, Praktikum, Intensivierungsmodule) oder einem Auslandssemester wählen. Regelmäßige Kontakte zu Museumspraktiker*innen ermöglichen Vernetzungen im Museums- und Kultursektor.
Die Ausbildung kombiniert Museumswissenschaft, Museumsforschung und Museumspraxis, wobei ein Schwerpunkt auf dem Exponieren, Kuratieren und Vermitteln liegt. Studierende werden befähigt, eigenständig neue Forschungsfragen zu entwerfen und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Die Master Thesis ermöglicht es, einen Themenkomplex aus der Museumswissenschaft selbstständig zu bearbeiten.
Der Studiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich (30 ECTS) und einen Wahlpflichtbereich (15 ECTS). Am Ende steht die Master Thesis (30 ECTS). Hinzu kommen Lehrveranstaltungen im zweiten Fach (45 ECTS). Die Absolvent*innen qualifizieren sich für eine wissenschaftliche Karriere im Museums- und Ausstellungssektor, in vergleichbaren Kultureinrichtungen oder in öffentlichen Museumsberatungsstellen. Auch eine freiberufliche Tätigkeit oder eine Laufbahn im Bereich der akademischen Museumsausbildung und Museumsforschung sind möglich.