Der Masterstudiengang Mathematik an der Universität Würzburg richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums mit Schwerpunkt Mathematik, die ihr Wissen in reiner und angewandter Mathematik vertiefen möchten. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse mathematischer Methoden und fördert abstraktes Denken, Problemlösungsfähigkeiten sowie Ausdauer und Kreativität.
Zulassungsvoraussetzungen:
Eine bedingte Zulassung ist möglich, wenn 150 ECTS-Punkte nachgewiesen werden können. Der vollständige Abschluss muss bis zum Ende der Rückmeldefrist für das dritte Semester nachgereicht werden.
Mathematiker haben gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Absolventen können in der Wirtschaft, im Finanzsektor, in den Natur- und Ingenieurwissenschaften tätig sein.
Studieninhalte und Curriculum:
Das Masterstudium ist modular aufgebaut und umfasst Pflichtwahlmodule (30-80 ECTS), Seminare und Arbeitsgruppen (10-60 ECTS), ein optionales Lernfach (0-10 ECTS), einen optionalen Anwendungsbereich und ein Praktikum (0-30 ECTS) sowie die Masterarbeit (30 ECTS). Es gibt integrierte Anwendungsfächer wie Biologie, Chemie, Informatik und Physik. Ein Industriepraktikum kann mit 10 ECTS-Punkten angerechnet werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums mit 120 ECTS-Punkten wird der akademische Grad Master of Science verliehen.