Germanistik als Fremdsprachenphilologie
Germanistik als Fremdsprachenphilologie Profil Header Bild

Germanistik als Fremdsprachenphilologie

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Germanistik als Fremdsprachenphilologie" (GaF) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg richtet sich an Nicht-Muttersprachler des Deutschen, die ihren ersten Hochschulabschluss außerhalb des deutschen Sprachraums erworben haben. Ziel ist es, die Kenntnisse der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Länder auszubauen und wissenschaftlich zu vertiefen. Der Studiengang verbindet traditionelle germanistische Inhalte (Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Didaktik) mit vermittlungswissenschaftlichen Arbeitsmethoden und fördert Analyse-, Informations- und Schreibkompetenzen.



Die Pflichtmodule umfassen Lehrveranstaltungen in:



  • Ältere deutsche Literaturwissenschaft


  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft


  • Deutsche Sprachwissenschaft


  • Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


  • Empirische Kulturwissenschaft


  • Museologie




Im Wahlpflichtbereich können Schwerpunkte für die fachliche Vertiefung gewählt werden. Es werden Kompetenzen in Bezug auf die deutsche Gegenwartssprache und Literatur, die Kultur und Geschichte deutschsprachiger Länder, die wissenschaftliche Deskription und Analyse sprachlich-kommunikativer Phänomene, insbesondere in interkulturellen Kontexten, sowie die Beherrschung der deutschen Wissenschaftssprache vermittelt.



Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei drei Semester für Lehrveranstaltungen und ein Semester für die Master-Arbeit vorgesehen sind. Die Regelstudienzeit darf um maximal zwei Semester überschritten werden. Insgesamt sind 120 ECTS-Punkte zu erbringen.



Voraussetzungen für die Einschreibung sind ein Bachelor-Abschluss im Bereich Germanistik oder Deutsche Philologie (mindestens 180 ECTS-Punkte), Nachweise von Analyse- und Beschreibungskompetenzen (mindestens 60 ECTS-Punkte), Nachweise von sprachpraktischen Kompetenzen (mindestens 20 ECTS-Punkte) und Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 oder TestDaF 4 x TDN 4.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik