Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Profil Header Bild

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Germanistik-Studium an der Universität Würzburg kann als Haupt- oder Nebenfach mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) oder als Lehramtsstudium mit dem Abschluss Staatsexamen studiert werden. Im Lehramtsstudium ist das Fach Deutsch als Unterrichtsfach für Grund-, Mittel-, Realschule sowie Gymnasium und als Didaktikfach für Grundschule, Mittelschule und Lehramt für Sonderpädagogik verfügbar. Als Masterstudiengang wird das Fach als Einzelfach oder als Hauptfach zur Kombination mit einem weiteren Fach angeboten.


Die Germanistik befasst sich mit der deutschen Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart. Sie gliedert sich in die Sprachwissenschaft, die Literaturwissenschaft und die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Die germanistische Sprachwissenschaft erforscht den Aufbau und Gebrauch der deutschen Sprache, während die germanistische Literaturwissenschaft die Geschichte der deutschen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart untersucht. Die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur befasst sich mit der Vermittlung fachlicher Inhalte in institutionellen Lehr-Lern-Prozessen.


Im Bachelorstudium Germanistik sind in der Regel 180 ECTS-Punkte erforderlich. Es gibt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten: ein Hauptfach mit 120 ECTS-Punkten und ein Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten oder zwei gleichwertige Fächer mit je 75 ECTS-Punkten. Die Bachelor-Prüfung stellt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar.


Der Masterstudiengang Germanistik (120 ECTS) bietet Möglichkeiten zur eigenen Profilbildung und Spezialisierung. Es besteht die freie Wahl unter den Modulen der Teilgebiete Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, germanistische Sprachwissenschaft oder Mediävistik. Auch eine Kombination dieser Felder ist möglich. Der Masterstudiengang kann auch als Zwei-Fach-Masterstudiengang (45/45 ECTS) mit einem weiteren Fach kombiniert werden.


Für das Lehramt an Gymnasien beträgt die Regelstudienzeit 9 Semester, für das Lehramt an Realschulen sowie Grund- und Mittelschulen 7 Semester. Das Staatsexamen ist sowohl Hochschulabschlussprüfung als auch beamtenrechtliche Voraussetzung für die Aufnahme in den staatlichen Vorbereitungsdienst.


Neben dem regulären Studienabschluss können Studierende der Germanistik das Zusatzzertifikat Digitale Kompetenz in den Geisteswissenschaften erwerben, alle Studierenden der Philosophischen Fakultät außerdem die Zusatzqualifikation Kulturvermittlung. Lehramtsstudierende mit Unterrichts- oder Didaktikfach Deutsch können das Zusatzstudium Deutsch als Zweitsprache absolvieren.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft