Der Masterstudiengang 'China Language and Economy' richtet sich an Studierende mit einem B.A.-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder einer gleichwertigen Qualifikation, die sich auf China Business and Economics spezialisieren möchten. Neben Kursen, die detaillierte Analysen der chinesischen Wirtschaft und Ansätze für die Geschäftstätigkeit mit China bieten, erlernen die Studierenden die chinesische Sprache und besuchen Kurse in Sinologie. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Sprachkurse die Studierenden in die Lage versetzen, Wirtschaftstexte in chinesischer Sprache zu verstehen und zu diskutieren. Methodische Kurse bereiten die Studierenden darauf vor, ihre wirtschaftswissenschaftlichen und chinesischen Studienkenntnisse für die akademische Forschung sowie für die Lösung von Geschäftsproblemen zu nutzen. Studierende, die Chinesisch auf sehr hohem Niveau beherrschen oder Muttersprachler sind, müssen anstelle von Chinesisch Japanischkurse und zusätzliche akademische Kurse belegen.
Absolventen dieses Programms sind gut geeignet für eine Karriere in Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu China. Darüber hinaus bereiten die im Master erworbenen Kompetenzen sie allgemeiner auf Jobs in Unternehmen und Organisationen vor, die auf internationalen Märkten und in der Politik tätig sind.
Das Programm beginnt mit einem intensiven Sprachtraining im September und wird mit regulären Kursen im Oktober fortgesetzt. Der Intensivkurs Japanisch für Studierende mit Chinesischkenntnissen beginnt Ende September oder Anfang Oktober. Die Kurse werden von Experten des Sinologie-Departments sowie des Departments für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Während der ersten beiden Semester besuchen die Studierenden Sprachkurse, Vorlesungen und Seminare in Würzburg, während des dritten Semesters besuchen sie Sprachkurse und Seminare an der renommierten Peking-Universität. Das letzte Semester ist für das Verfassen der Masterarbeit vorgesehen. Im Allgemeinen befinden sich die Studierenden während des Verfassens der Masterarbeit in Würzburg. Ausnahmen sind möglich, wenn Studierende die Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen schreiben oder für ihre Arbeit in China forschen.
Der Studiengang umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Pflichtmodule sind Sprachkurse sowie Vorlesungen in Sinologie und China Business and Economics. Wahlpflichtmodule umfassen Kurse in Sinologie, Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre sowie China Business and Economics.
Studierende müssen zwei Seminararbeiten in englischer Sprache verfassen.