Der Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vermittelt Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften, um ökonomische Probleme mit mathematischen und computergestützten Methoden zu lösen.
Bachelor of Science (B.Sc.):
Master of Science (M.Sc.):
Wirtschaftsmathematiker arbeiten in Planungsabteilungen der Industrie, in der Versicherungs- und Kreditwirtschaft, der Informationstechnologie oder im Öffentlichen Dienst. Sie sind in der Industrie mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen, der Optimierung betrieblicher Abläufe und der Software-Produktion beschäftigt. In der Kreditwirtschaft und im Versicherungswesen entwickeln sie Finanzmodelle, berechnen Versicherungsprämien und Rücklagen oder machen Vorhersagen zu Kosten- und Zinsentwicklungen. Das Einstiegsgehalt für Uni-Absolventen liegt etwa bei 35.000 Euro.
Der Studiengang ist ein Gemeinschaftsprodukt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie für Mathematik und Informatik.