Die Sinologie an der Universität Würzburg bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten, darunter einen Bachelorstudiengang und vier verschiedene Masterstudiengänge. Zusätzlich werden mit dem "Sinicum" und dem Programm "Chinesisch für Wirtschaftswissenschaftler" zwei spezielle Studienelemente angeboten.
Die Sinologie in Würzburg versteht sich als Regionalwissenschaft mit Fokus auf China, basierend auf chinesischen Sprach- und Schriftkenntnissen. Interdisziplinäres Vorgehen ist notwendig, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Traditionell liegt der Schwerpunkt auf Geistes- und Kulturwissenschaften, Philologie, Geschichte, Kultur, Philosophie, Sprache und Literatur des vormodernen China. Zunehmend werden auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte des modernen China behandelt.
Der Bachelorstudiengang 'Modern China' bietet viele Wahlmöglichkeiten und Schwerpunkte in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik oder Kultur. Er legt Wert auf die sprachliche Ausbildung im modernen Chinesisch und beinhaltet ein verpflichtendes Auslandssemester an der Peking Universität. Der Abschluss ermöglicht sowohl den Berufseinstieg als auch ein weiterführendes Studium.
Auf Master-Ebene werden konsekutive und nicht-konsekutive Abschlüsse angeboten. Der Masterstudiengang 'Chinese Studies' kann im vormodernen Zweig 'Heritage and Innovation' oder im modernen Zweig 'Transformation in Contemporary China' studiert werden. Studierende mit Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen können den Master 'China Business and Economics' oder 'China Language and Economy' wählen.