Das Studium der Ägyptologie an der Universität Würzburg kann als Haupt- oder Nebenfach mit dem Abschlussziel Bachelor absolviert werden. Der Masterstudiengang wird als Einzelfach oder als Hauptfach in Kombination mit einem weiteren Fach angeboten. Für Bachelorabsolventen der Ägyptologie (mit museologischen Kompetenzen) oder Absolventen der Museologie mit Nebenfach Ägyptologie steht der Master "Museum und alte Kulturen" offen. Ägyptologische Module sind auch im Bachelorfach "Alte Welt" enthalten.
Die Ägyptologie befasst sich mit der gesamten Hinterlassenschaft der altägyptischen Kultur von der Vorgeschichte bis in die frühchristliche Zeit sowie deren Einfluss auf benachbarte Gebiete. Sie umfasst einen Zeitraum von mindestens 5000 Jahren und erstreckt sich geografisch auf Ägypten und die nördlichen Teile des heutigen Sudan. Inhaltlich ist die Ägyptologie eine vielseitige Wissenschaft, die Philologie, Literatur, Geschichte, Religion, Verwaltung, Wirtschaft, Rechtsgeschichte, Wissenschaft, Kunst, Archäologie und Topographie des alten Ägypten behandelt. Die koptische Sprache ist ebenfalls Bestandteil der ägyptologischen Forschung und Lehre.
Am Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg liegt ein Forschungsschwerpunkt auf der ägyptischen Spätzeit, der demotischen Schrift und Sprache sowie der koptischen Sprache. Die Lehre deckt die meisten Gebiete des Faches ab und wird durch auswärtige Lehrbeauftragte ergänzt. Eine Studiensammlung im Martin-von-Wagner-Museum ermöglicht den Studenten einen direkten Zugang zu archäologischen Objekten. Exkursionen zu Museen und Ausstellungen vertiefen die Kenntnisse der materiellen Hinterlassenschaft Ägyptens. Regelmäßige Lehrveranstaltungen zur Kunst und Archäologie stehen auch Gasthörern offen.
Die Bachelor-Studiengänge sind modular aufgebaut und auf sechs Semester angelegt. Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen der wichtigsten Teilgebiete der Ägyptologie sowie der Methoden des Fachs. Ägyptologie kann in Würzburg in verschiedenen Varianten studiert werden: als Hauptfach im Hauptfach/Nebenfach-Studium (120/60 ECTS-Punkte), als Hauptfach im Zwei-Hauptfächer-Studium (75/75 ECTS-Punkte), als Nebenfach (60 ECTS-Punkte) oder als Teil des B.A. Alte Welt.
Der Masterstudiengang Ägyptologie wird in Würzburg in zwei Ausprägungen angeboten: als Einzelfach mit 120 ECTS-Punkten oder in der 2-Fach-Ausprägung mit zwei Fächern (je 45 ECTS-Punkten). Für Absolventen des Bachelor Ägyptologie kommen bei entsprechender Schwerpunktsetzung im Erststudium auch die Masterstudiengänge "Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe" und "Museum und alte Kulturen" in Frage.