Grundbildung Kulturelle Basiskompetenzen
Grundbildung Kulturelle Basiskompetenzen Profil Header Bild

Grundbildung Kulturelle Basiskompetenzen

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang "Grundbildung: Kulturelle Basiskompetenzen" (B.A.) an der Universität Würzburg wurde ab dem Wintersemester 2012/13 eingeführt. Ziel des Studiums ist der Erwerb von Grundlagen in Erziehungswissenschaften, Fachdidaktiken und Fachwissenschaften für Tätigkeiten außerhalb des staatlichen Schuldienstes. Der Abschluss steht allen Lehramtsstudierenden an Grundschulen offen, wobei ihre im Lehramt erbrachten Leistungen angerechnet werden. Es sind keine zusätzlichen Leistungen erforderlich, da der Abschluss auf Grundlage von Modulprüfungen des Lehramtsstudiums verliehen wird.



Der Antrag auf den Bachelor kann gestellt werden, sobald die erforderlichen ECTS-Punkte nachgewiesen sind, spätestens jedoch ein Jahr nach der Exmatrikulation. Für den Erwerb des akademischen Grades ist der erfolgreiche Nachweis von Modulen im Umfang von insgesamt 170 ECTS-Punkten erforderlich. Diese ECTS-Punkte werden ausschließlich durch Module nachgewiesen, die in den fachspezifischen Bestimmungen für das jeweilige Lehramt bzw. das jeweilige Fach ausgewiesen sind. Zusätzlich ist eine Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) im Umfang von 10 ECTS-Punkten erfolgreich anzufertigen.



Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, ein Problem aus dem gewählten Fachbereich mit den erforderlichen Methoden innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu bearbeiten und schriftlich zu dokumentieren. Alternativ kann eine erfolgreich absolvierte schriftliche Hausarbeit aus dem Lehramtsstudium als Ersatz für die Abschlussarbeit angerechnet werden.



Das Antragsformular für den Bachelor ist auf der Seite des Prüfungsamts unter dem Stichwort "Lehramtsbachelor" zu finden. Das ausgefüllte Antragsformular ist an das Prüfungsamt zu senden, während das Formular zur Abschlussarbeit an den Gutachter der Zulassungsarbeit zu schicken ist. Sofern während des Studiums BAföG bezogen wurde, ist eine Kopie des letzten Förderungsbescheides beizulegen.



Für andere Lehramtstypen existieren äquivalente Bachelor-Abschlüsse, wie beispielsweise der Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung bei sonderpädagogischem Förderbedarf" für Studierende des Lehramts für Sonderpädagogik.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
170
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement