Der Studiengang Games Engineering an der Universität Würzburg vermittelt wissenschaftliche und technische Kenntnisse zur Entwicklung moderner Computerspiele. Dabei werden informatische Technologien wie die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten und die Echtzeitsynthese verschiedener Ausgabekanäle behandelt. Die Ausbildung in Würzburg legt Schwerpunkte auf Immersive Games und hoch interaktive multimodale Systeme in den Bereichen Social, Serious und Mixed Reality Gaming. Eine intensive praktische Umsetzung der Lehrinhalte und die Anbindung an Industriepartner wie Ubisoft Bluebyte sind weitere Besonderheiten.
Das Studium baut auf einem soliden informatischen Fundament auf und vermittelt neben anwendungsspezifischen Kenntnissen eine grundlegende informatische Ausbildung. Dies ermöglicht den Zugang zu weiterqualifizierenden Masterprogrammen und alternativen informatiknahen Tätigkeitsbereichen.
Im Bachelorstudium Games Engineering werden ab dem ersten Semester im Games Lab erlernte Konzepte praktisch und kreativ umgesetzt. Die Studierenden entwickeln eigene Spiele und erhalten eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Informatik und Mathematik.
Der Bachelor of Science in Games Engineering ermöglicht eine weiterführende akademische Ausbildung an der Universität Würzburg sowie an anderen Hochschulen. Themennahe Studiengänge in Würzburg sind der Master in Informatik und der Master in Human-Computer-Interaction. Ein aufbauendes Masterprogramm mit dem Schwerpunkt "Games" wird derzeit geprüft.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums kann ein Promotionsstudium aufgenommen werden.
Der Bachelor of Science in Games Engineering qualifiziert für Berufsfelder wie Spieleentwickler(in), Softwareentwickler(in) Computerspiele oder Game Developer. Die vermittelten Informatik-Grundkonzepte eröffnen auch Arbeitsfelder in anderen Branchen, insbesondere in Bereichen interaktiver Systeme. Zudem werden Kompetenzen für eigene Geschäftsgründungen erworben.